Buch, Deutsch, Band 5, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Kulturen der Gerechtigkeit
Studien zu Literatur und Recht in Russland und der Ukraine von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 5, 320 Seiten, KART, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: Kulturen der Gerechtigkeit
ISBN: 978-3-506-77865-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Weshalb haben sich die seit der Wende für Russland und die Ukraine gehegten Hoffnungen auf institutionellen Wandel und Rechtsstaatlichkeit nicht erfüllt? Der Band dokumentiert Ergebnisse der Forschungsprojekte 'Erzählte Justiz in Russland: Narrative Übersetzungen einer Rechtsordnung, 1864-1917' und 'Recht und Rhetorik im Postsozialismus'. Die Autoren erforschen zwei Modernisierungsetappen der russischen und ukrainischen Justiz. In Konkurrenz zur Literatur illustrierten Anwälte seit der Justizreform 1864 mit Fallbeschreibungen als 'erzählerischen' Übersetzungen der Rechtsordnung ihre Plädoyers. Darüber hinaus geht es um das Phänomen des Justizjournalismus, der die Rechtsreformen der jüngeren Zeit begleitete.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen Ostslawische Literatur
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen