Spur | Innovation, Arbeit und Umwelt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 428, 68 Seiten, eBook

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Spur Innovation, Arbeit und Umwelt

Leitbilder künftiger industrieller Produktion
1997
ISBN: 978-3-322-85750-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Leitbilder künftiger industrieller Produktion

E-Book, Deutsch, Band 428, 68 Seiten, eBook

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-322-85750-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Spur Innovation, Arbeit und Umwelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innovation, Arbeit und Umwelt — Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 1. Einführung.- 2. Das Beschäftigungsproblem als zentrale Herausforderung.- 3. Innovation und Umwelt: Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 4. Folgerungen für die Weiterentwicklung industrieller Unternehmen.- 5. Ausblick.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. Herbert Hax; Professor Dr. h. c. mult. Günter Spur; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle; Professor Dr. rer. nat., Dr. rer. nat. h. c. Horst Rollnik; Professor Dr. rer. nat. Theodor Schmidt-Kaler; Professor Dr.-Ing. Erhard Hornbogen; Professor Dr. agr. Fritz Führ; Professor Dr.-Ing. Hartmut Baldamus; Professor Dr. rer. nat., Dr.-Ing. E. h. Hans-Jürgen Engell; Professor Dr. habil. Dietrich Uebing; Professor Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Karlheinz Roik; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke.- Strukturbildung und Stabilität von Eiweißmolekülen.- 1. Einführung.- 2. Struktur-Funktionsbeziehung: Diversität versus Spezifität.- 3. Einige Anmerkungen zur Struktur und Funktion von Proteinen.- 4. Faltung und Assoziation.- 5. Energetik versus Kinetik.- 6. Einzelschritte der Strukturbildung.- 7. Selbstorganisation in vitro versus in vivo.- 8. Akzessorische Proteine.- 9. Stabilität und Stabilisierung von Proteinen.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Konrad Sandhoff; Professor Dr. phil. nat. Rainer Jaenicke; Professor Dr. rer. nat. Hermann Sahm; Professor Dr. rer. nat. Hermann Ragg; Professor Dr. T S. Balaban; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Werner Schreyer; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.