Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4846 g
Besonderheiten, Steuerwirkungen und Gestaltungsoptionen der §§ 15a und 35 EStG
Buch, Deutsch, 334 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4846 g
Reihe: Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern
ISBN: 978-3-658-21285-8
Verlag: Springer
Felix Staaden widmet sich den Besonderheiten der Ertragsbesteuerung doppelstöckiger Personengesellschaften. Im Fokus seiner Untersuchung liegen die Verlustverrechnungsnorm des § 15a EStG und die Gewerbesteuerermäßigung des § 35 EStG hinsichtlich ihrer Anwendung sowie der (gemeinsamen) Auswirkungen auf die Steuerbelastung der Obergesellschafter. Zahlreiche Anwendungsfragen werden analysiert und einer Lösung zugeführt. Ebenso werden die hieraus resultierenden Steuerwirkungen untersucht und steuerplanerisch gewürdigt. Diesbezüglich werden auch mögliche Interessenkonflikte zwischen den Gesellschaftern bei der optimalen Steuerplanung aufgegriffen und mögliche Lösungen aufgezeigt. Dies geschieht sowohl formal als auch innerhalb einer Modellanalyse.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einschränkung der Verlustverrechnung durch § 15a EStG.- Voraussetzungen der Gewerbesteuerermäßigung nach § 35 EStG.- Einfluss von Verlusten auf die Gewerbesteuerermäßigung.- Vergleich der Steuerentlastungswirkungen von Verlustverrechnung und Gewerbesteuerermäßigung.