E-Book, Deutsch, Band 21, 0 Seiten
Reihe: Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin
Staadt / Schroeder Feindwärts der Mauer
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-653-98790-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Ministerium für Staatssicherheit und die West-Berliner Polizei
E-Book, Deutsch, Band 21, 0 Seiten
Reihe: Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin
ISBN: 978-3-653-98790-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die West-Berliner Polizei war die am intensivsten durch den DDR-Staatssicherheitsdienst überwachte Berufsgruppe im freien Teil der Stadt. West-Berlin lag aus Sicht des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) feindwärts der Mauer. Der Staatssicherheitsdienst sah in der West-Berliner Polizei eine bewaffnete gegnerische Kraft, die es im Krisenfall auszuschalten galt. Deswegen versuchte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR mit immensem Aufwand, alles über die personelle, räumliche und sächliche Ausstattung der West-Berliner Polizei in Erfahrung zu bringen. Bislang wurden keine vergleichbaren Datensammlungen zu einer anderen West-Berliner Institution festgestellt. Der Forschungsverbund SED-Staat hat im Auftrag des Polizeipräsidenten in Berlin die MfS-Akten zur West-Polizei ausgewertet und in dieser Studie zusammengefasst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
Weitere Infos & Material
Inhalt: Jochen Staadt: Die Berliner Polizei in der 'Stunde Null' – Andreas Petersen: Die zuständigen Diensteinheiten des MfS – Andreas Petersen: Das Bedrohungsszenario des MfS – Andreas Petersen: Ein Blatt für Polizisten und ihre Frauen – Jochen Staadt: Die 'Roten Schupozellen' - Lehrstück aus Weimar – Andreas Petersen: Die Wirkung der 'Demokratischen Polizei' – Jochen Staadt: Das MfS beobachtet die 'Demokratische Polizei' – Lutz Prieß: Die NS-Kampagnen gegen die West-Berliner Polizei – Andreas Petersen: Personal und Reviere – Dagmar Schulze Heuling: Staatsschutz, Kriminalpolizei, Bewaffnung, Justizvollzug, Polizeischule Spandau, Führung und Verwaltung der Polizei, Polizeipräsident und Präsidialabteilung, Verwaltungspolizei – Andreas Petersen/Jochen Staadt: Kurzbiographien im Überblick – Jochen Staadt: Kurras, Bürger beobachten die Polizei, Die Federführung wechselt, Hauptabteilung II (HA II) – Tobias Voigt: Hauptabteilung VI und West-Berliner Polizei, Arbeitsgruppe XXVII (AG XXVII), Hauptabteilung VII (HA VII) – Jochen Staadt: Hauptabteilung VIII (HA VIII), Hauptabteilung III (HA III), Hauptabteilung XXII (HA XXII), Hauptverwaltung Aufklärung (HV A), Abteilung XII (HA XII), Inoffizielle MfS-Mitarbeiter 1972 bis 1989.