Stache | Werbungskosten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

Stache Werbungskosten

Gesamtdarstellung mit Leitsatz-Datenbank
2008
ISBN: 978-3-8349-9563-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gesamtdarstellung mit Leitsatz-Datenbank

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9563-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Werk erläutert umfassend die Werbungskosten, die im Einkommensteuerrecht eine zentrale Rolle spielen und häufig Anlass zum Streit mit den Finanzbehörden geben. Ergänzt wird das Buch durch eine Leitsatz-Datenbank mit wichtigen vom BFH entschiedenen Einzelfällen - jeweils mit Verweis auf die Volltextentscheidung. Das ideale Werkzeug für eine schnelle Recherche und fundierte Beratung.

Ulrich Stache, Diplom-Finanzwirt, war Regierungsdirektor im Hessischen Ministerium der Finanzen. Er ist Mitherausgeber eines namhaften Kommentars zum Lohnsteuer-Recht und Mitautor eines Kommentars zum Einkommensteuergesetz.

Stache Werbungskosten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsübersicht;6
2;Abkürzungsverzeichnis;14
3;Literaturverzeichnis;16
4;§ 1 Das Gesetz;17
4.1;A. Überblick;17
4.2;B. Gesetzestext;17
4.3;C. Rechtsentwicklung;19
5;§ 2 Bedeutung der Vorschrift;20
5.1;A. Ziele des Gesetzgebers;20
5.2;B. Verhältnis zu anderen Vorschriften;21
5.2.1;I. Verhältnis Werbungskosten – Betriebsausgaben;21
5.2.2;II. Verhältnis Werbungskosten – Aufwendungen für die Lebensführung ;23
5.2.2.1;1. Aufwendungen für die Lebensführung;23
5.2.2.2;2. Aufteilungs- und Abzugsverbot;23
5.2.2.3;3. Durchbrechen des Aufteilungs- und Abzugsverbots;26
5.2.2.4;4. Typisierung;27
5.2.3;III. Verhältnis Werbungskosten – Sonderausgaben;27
5.2.4;IV. Verhältnis Werbungskosten – außergewöhnliche Belastungen;28
5.3;C. Abzugsberechtigung;28
5.3.1;I. Allgemeines;28
5.3.2;II. Drittaufwendungen;29
5.4;D. Allgemeiner Werbungskostentatbestand;30
5.4.1;I. Tatbestandsmerkmale;30
5.4.1.1;1. Aufwendungen;30
5.4.1.2;2. Erwerbsbezug;32
5.4.1.3;3. Begriff der Einnahmen;32
5.4.1.4;4. Veranlassungsprinzip;33
5.4.1.5;5. Vermögenseinbußen;39
5.4.1.6;6. Zeitpunkt des Abfließens;40
5.4.2;II. Werbungskostenersatz;41
5.4.3;III. Abzugsbeschränkung nach § 3 c EStG;42
6;§ 3 Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit;43
6.1;A. Allgemeines;43
6.2;B. Einzelfälle;44
6.3;C. Ausschluss vom Werbungskostenabzug;183
6.4;D. Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen;184
6.4.1;I. Heimarbeiter;184
6.4.2;II. Kommunale Wahlbeamte;184
6.5;E. Werbungskosten-Pauschbetrag;185
7;§ 4 Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen;186
7.1;A. Allgemeines;186
7.2;B. Einzelfälle;187
7.3;C. Werbungskosten-Pauschbetrag;201
8;§ 5 Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung;203
8.1;A. Allgemeines;203
8.2;B. Einzelfälle;204
9;§ 6 Werbungskosten bei sonstigen Einkünften;220
9.1;A. Einkünfte nach § 22 Nr. 1 EStG;220
9.1.1;I. Allgemeines;220
9.1.2;II. Einzelfälle Gewerkschaftsbeiträge;220
9.2;B. Einkünfte nach § 22 Nr. 2 EStG;222
9.2.1;I. Allgemeines;222
9.2.2;II. Einzelfälle Erhaltungsaufwand;222
10;Stichwortverzeichnis;224

Das Gesetz.- Bedeutung der Vorschrift.- Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.- Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen.- Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.- Werbungskosten bei sonstigen Einkünften.


Ulrich Stache, Diplom-Finanzwirt, war Regierungsdirektor im Hessischen Ministerium der Finanzen. Er ist Mitherausgeber eines namhaften Kommentars zum Lohnsteuer-Recht und Mitautor eines Kommentars zum Einkommensteuergesetz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.