Stahl | Schutzpflichten im Völkerrecht – Ansatz einer Dogmatik | Buch | 978-3-642-27942-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 232, 505 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 929 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Stahl

Schutzpflichten im Völkerrecht – Ansatz einer Dogmatik

Ein Beitrag zu Grund, Inhalt und Grenzen der völkerrechtlichen Schutzpflichtendogmatik im Bereich konventionell geschützter Menschenrechte
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-27942-3
Verlag: Springer

Ein Beitrag zu Grund, Inhalt und Grenzen der völkerrechtlichen Schutzpflichtendogmatik im Bereich konventionell geschützter Menschenrechte

Buch, Deutsch, Band 232, 505 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 929 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-642-27942-3
Verlag: Springer


Die Arbeit konnte zeigen, dass es möglich ist, einen im universellen Völkerrecht gültigen Ansatz einer Schutzpflichtendogmatik zu entwickeln. Die Arbeit war auf konventionellen Menschenrechten aufzubauen, da Schutzrechte derzeit nur aus der Rechtsquelle „Völkervertragsrecht“ folgen. Dabei waren die 3 bedeutendsten regionalen und universellen Abkommen (EMRK, IPbpR, AMRK) und ihre Spruchpraxis zu untersuchen. Sodann waren die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit völkerrechtlichen Schutzrechten und -pflichten stellen zu identifizieren, systematisch zu ordnen und zu beantworten. Entsprechend waren die Teile und Kapitel der Arbeit aufzubauen. Ausführungen zu Normzugehörigkeit und Normstruktur völkerrechtlicher Schutzrechte waren in Teil 2 voranzustellen, um sie im „praktischen“ Teil 3 anzuwenden. In Teil 3 wurde kapitelweise untersucht: Allgemeingut, Rechtsgrund und Tatbestandsvoraussetzungen völkerrechtlicher Schutzrechte, ihre Rechtsfolgen (Schutzpflichten) sowie Prozessuales.

Stahl Schutzpflichten im Völkerrecht – Ansatz einer Dogmatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Normstruktur völkerrechtlicher Schutzrechte.- Schutzpflichten im Völkerrecht: Darstellung anhand ausgewählter Menschenrechtsverträge.- Grundlagen und allgemeine Lehren.- Rechtsgrund völkerrechtlicher Schutzrechte.- Tatbestandsvoraussetzungen völkerrechtlicher Schutzrechte.- Schutzpflichten - Eine Bestandsaufnahme der menschenrechtlichen Spruchpraxis (Kasuistik).- Rechtsfindungsmethodik auf der Rechtsfolgenseite.- Prozessuale Fragen.- Ergebnisse der Untersuchung und Schlussbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.