Staib / Dörrhöfer / Rosenthal | Elemente und Systeme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

Reihe: Detail Atlas

Staib / Dörrhöfer / Rosenthal Elemente und Systeme

Modulares Bauen – Entwurf, Konstruktion, neue Technologien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-0346-1567-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Modulares Bauen – Entwurf, Konstruktion, neue Technologien

E-Book, Deutsch, 300 Seiten

Reihe: Detail Atlas

ISBN: 978-3-0346-1567-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit jeher werden in der Architektur auf möglichst wenige, gleiche Elemente reduzierte Bausysteme verwendet, um möglichst schnell, effizient und ökonomisch ein Bauwerk errichten oder auch abbauen und verändern zu können. Man denke an die Architektur der Nomaden, den Kristallpalast, der 1851 anlässlich der in London stattfindenden Weltausstellung von dem Architekten John Paxton entworfen wurde, oder die modernen Bausysteme des 19. und 20. Jahrhunderts in Stahl, Beton oder Holz.
Elementierte, vorgefertigte, für viele Kombinationen anpassungsfähige und untereinander kombinierbare Systeme werden zukünftig, gekoppelt mit modernen digitalen Planungs- und Produktionsmethoden, einen immer wichtigeren Aspekt in der Architektur darstellen.
Der Band Elemente und Systeme zeigt fundiert und übersichtlich die verschiedenen Arten vorgefertigter Bauteile auf - von Halbfabrikaten über das Bauen mit Komponenten, offenen und geschlossenen Systemen, Skelett- und Paneelbauweisen bis zu Raumzellenkonstruktionen. Ergänzt werden die Systeme durch detaillierte Zeichnungen und Farbfotos. Transport und Montage der verschiedenen Systeme runden das Thema ab und machen dieses Buch in der Praxis unverzichtbar.

Staib / Dörrhöfer / Rosenthal Elemente und Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einführung - Charakteristika elementierten Bauens, objektbezogenen Systembau (CAM), 2. Arten des Bauens - Bauhalbzeug, Komponenten, offene und geschlossene Systeme, 3. Elementierungsprinzipien (Skelettbau, Tafelbau, Paneelsysteme) für die versch. Baustoffe 4. Montagesysteme 5. Ausblick auf neue Technologien


Gerald Staib ist Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der TU Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.