Stangier / Heidenreich / Peitz | Soziale Phobien | Buch | 978-3-621-27611-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial

Stangier / Heidenreich / Peitz

Soziale Phobien

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien
2. korrigierte und erweiterte Auflage 2009
ISBN: 978-3-621-27611-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien

Buch, Deutsch, 201 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial

ISBN: 978-3-621-27611-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Soziale Phobien sind sehr verbreitet. Sie stellen die häufigste Angststörung und neben Depression und Alkoholabhängigkeit die dritthäufigste psychische Störung dar. In der Praxis werden sie allerdings noch selten erkannt und hinsichtlich der oft gravierenden Beeinträchtigungen unterschätzt. Dieses Manual unterstützt Therapeuten bei Diagnose und Behandlung.

Das Manual bietet ein Basiskonzept kognitiver Verhaltenstherapie, das individuell angepasst werden kann:

• aufeinander aufbauende Behandlungsschritte
• viele Fallbeispiele
• ausführliche Arbeitsmaterialien
• konkret ausgerichtet auf die praktische Umsetzung.

Stangier / Heidenreich / Peitz Soziale Phobien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Therapeuten und Therapeutinnen

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Ulrich Stangier, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Professur für Psychologie an der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege, Hochschule Esslingen; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.
Dr. Monika Peitz, Dipl.-Psych., ist Produktmanagerin bei ProPerspektive, einem Betreuungsprogramm der AnyCare GmbH in Stuttgart. Zudem ist sie seit 2008 freie Mitarbeiterin des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.