Stangl | Vitamin D-Mangel - ein unterschätztes Krankheitsrisiko? | Buch | 978-3-7776-2508-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 132.6, 20 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 59 g

Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse

Stangl

Vitamin D-Mangel - ein unterschätztes Krankheitsrisiko?


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7776-2508-9
Verlag: Hirzel S. Verlag

Buch, Deutsch, Band Band 132.6, 20 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 59 g

Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch - naturwissenschaftliche Klasse

ISBN: 978-3-7776-2508-9
Verlag: Hirzel S. Verlag


Vitamin D hat eine lange Historie. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde der Vitamin D-Mangel Mitte des 17. Jahrhunderts durch Daniel Whistler und Francis Glisson. Obwohl in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts der Zusammenhang von Sonnenlicht, Vitamin D-Mangel und Rachitis bekannt war, galt die generelle Prophylaxe in Deutschland zunächst wegen möglicher Nebenwirkungen als umstritten. Erst ab den 50er Jahren wurde die Rachitisprophylaxe bei Neugeborenen eingeführt. Die kontinuierliche Rachitisprophylaxe gibt es in der BRD seit 1964. Durch die standardmäßige Vitamin D-Prophylaxe bei Säuglingen ist das klinische Bild der Rachitis in Deutschland äußerst selten geworden.

Ob im menschlichen Organismus beide Vitamin D-Formen die gleiche Wirksamkeit aufweisen, wird derzeit sehr kontrovers diskutiert. Ebenfalls ungeklärt ist, ob Nutzpflanzen für den Menschen verwertbare Vitamin D-Metaboliten bilden können. Der vorliegende Band nimmt sich dieser Fragen an.

Stangl Vitamin D-Mangel - ein unterschätztes Krankheitsrisiko? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.