Stape | Im Spiegel der See | Buch | 978-3-86648-071-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 540 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 832 g

Stape

Im Spiegel der See

Die Leben des Joseph Conrad
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-86648-071-1
Verlag: mareverlag GmbH

Die Leben des Joseph Conrad

Buch, Deutsch, 540 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 832 g

ISBN: 978-3-86648-071-1
Verlag: mareverlag GmbH


'Er ging nach Marseille, bestieg ein Schiff, verdingte sich als Matrose, befuhr die Weltmeere und wurde einer der größten Meister der ozeanischen Sprachen.'
Joseph Roth über Joseph Conrad

Wer sich an Joseph Conrad mit Floskeln wie 'Sie als Autor…' wandte, wurde in der Regel unwirsch unterbrochen: 'Ja, ich bin Autor, aber ich bin auch ein Mensch. Bitte vergessen Sie das nicht!' Dieser Mensch sagte von sich selbst, dass er drei Leben hatte: als Pole, als Seemann, als Schriftsteller. Doch Joseph Conrad war auch Ehemann, Vater und Freund – und als solcher selbst denen, die ihm am nächsten standen, nur allzu oft ein menschliches Rätsel. John Stape zeichnet die verschlungenen Lebenslinien des Mannes nach, der am 3. Dezember 1857 als Józef Teodor Konrad Korzeniowski in der Nähe von Kiew geboren wurde, für die britische Krone zur See fuhr und später als 'Joseph Conrad' zu unsterblichem Ruhm gelangte. Conrads Meisterschaft, die menschliche Seele im Spiegel der See zu ergründen, findet jetzt erstmals auf ihn selbst Anwendung: John Stape ist der erste Biograph Conrads, der einen lückenlosen Einblick in die umfangreiche Korrespondenz des Autors nehmen konnte – wodurch eine bisher ungekannte Nähe zu dem Mann entsteht, der sich selbst zeit seines Lebens ein Fremder blieb.

Stape Im Spiegel der See jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


John Stape, Jahrgang 1949, forscht seit Jahrzehnten zu Conrads Leben und Werk. Er ist Autor zahlreicher Schriften über den großen Polen und hat unter anderem den Cambridge Companion to Joseph Conrad herausgegeben. Nachdem John Stape in Kanada und Frankreich sowie in Japan, Singapur, Indonesien und Thailand gelebt und gearbeitet hat, lehrt er heute am St. Mary’s College in Oregon.

Eike Schönfeld, Jahrgang 1949, übersetzt seit rund zwanzig Jahren englischsprachige Literatur, darunter Werke von Henry Fielding und J. D. Salinger. Für den marebuchverlag hat er zuletzt Charles Darwins Die Fahrt der Beagle ins Deutsche übertragen. 2004 wurde ihm der Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis verliehen. Eike Schönfeld lebt in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.