Buch, Deutsch, 493 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g
Umbrüche in der politischen Partizipation seit den 1970er-Jahren
Buch, Deutsch, 493 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g
Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-658-24615-0
Verlag: Springer
Die Forschungsergebnisse in diesem Buch belegen den Wandel von einer kontinuierlichen zu einer periodischen, themenspezifischen Bürgerbeteiligung. Im Detail modifiziert eine individuelle Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Partizipationsformen den bislang bevorzugten Gang zum Wahllokal. Darüber hinaus belegt Toralf Stark, dass vor allem die Ressourcenausstattung darüber entscheidet, wer politischen Einfluss ausüben kann. Bildung, Einkommen und politisches Interesse entscheiden maßgeblich über die Art und Häufigkeit politischer Beteiligung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie.- Politische Partizipation – Ein konzeptioneller Überblick.- Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens.- Entwicklung der Typen politischer Partizipation.- Analysen der Determinanten politischer Partizipatio.- Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten.