Staubach | Pendelwanderung und Raumordnung | Buch | 978-3-663-00901-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Staubach

Pendelwanderung und Raumordnung

Der Einfluß der Pendelwanderung auf die Standortpolitik im Wohnungs- und Siedlungswesen
1962
ISBN: 978-3-663-00901-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Der Einfluß der Pendelwanderung auf die Standortpolitik im Wohnungs- und Siedlungswesen

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-663-00901-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Staubach Pendelwanderung und Raumordnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Allgemeines.- 1. Begriff der Pendelwanderung.- 2. Ursache und Entwicklung der Pendelwanderung.- 3. Die Arten der Pendler.- 4. Weg und Ziel der Untersuchung.- III. Die Pendelwanderung im Raumgefüge des Bundesgebiets.- 1. Bild der Pendelwanderung.- 2. Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur.- 3. Bäuerliche Erbsitten.- 4. Arbeitslosigkeit.- 5. Sanierungsgebiete.- 6. Wanderungsbilanz.- 7. Eisenbahnverkehrsferne.- IV. Die Pendelwanderung im Spiegel der Statistik.- 1. Die statistischen Quellen.- 2. Die Pendelwanderung im Bundesgebiet.- 3. Die Pendelwanderung in einzelnen Ländern des Bundesgebiets.- 4. Die Pendelwanderung in einzelnen Städten des Bundesgebiets.- 5. Gesamtbetrachtung der Städte des Bundesgebiets in der Pendlerstatistik 1950.- V. Zumutbare und unzumutbare Pendelwanderung.- 1. Die Kernfrage der Pendelwanderung.- 2. Zeitaufwand.- 3. Entfernung.- 4. Pendelweite und Fernpendleranteil nach Größenklassen der Zielorte und der Zielbetriebe.- VI. Pendelwanderung, Standortpolitik und Raumordnung.- 1. Wohnstandort und Erwerbsstandort.- 2. Pendelwanderung als Maßstab der Zuordnung von Wohn- und Erwerbsstandort.- 3. Pendelwanderung und Wirtschaft.- 4. Pendelwanderung und Verkehr.- 5. Pendelwanderung, Standortpolitik und Raumordnung.- VII. Möglichkeiten und Wege zur Gesundung der Pendelwanderung.- 1. Welchen Pendlern soll geholfen werden?.- 2. Wie kann den Pendlern geholfen werden?.- 3. Die Durchführung.- VIII. Zusammenfassung.- Leitsätze zur Pendelwanderung.- IX. Literaturverzeichnis.- X. Bildteil.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.