E-Book, Deutsch, 0 Seiten
Staudacher Proselyten und Rückkehr
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-653-99986-0
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Übertritt zum Judentum in Wien 1868–1914 – Teil 1 und Teil 2
E-Book, Deutsch, 0 Seiten
ISBN: 978-3-653-99986-0
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Autorin legt erstmals in einer editionsnahen Form die Protokolle vor, die für ProselytInnen und RevertitInnen beim Eintritt ins Judentum angelegt wurden, nachdem das Interkonfessionelle Gesetz von 1868 den Juden in Österreich die volle Gleichberechtigung brachte. Von nun an war ein Übertritt von Christen und Konfessionslosen zum Judentum möglich und auch Konvertiten zum Christentum konnten zum Judentum zurückkehren. Erforderlich war hierzu lediglich eine amtliche Austrittserklärung aus jener Religionsgemeinschaft, der man zuvor angehört hatte. Der Eintritt ins Judentum erfolgte jedoch nicht bei der politischen Behörde, sondern bei einer Kultusgemeinde, welche die Proselytenprotokolle anlegte. Ergänzt werden die Protokolle durch eine Fülle weiterer Quellen, welche in nicht wenigen Fällen das Motiv der Liebe zu einem Mitglied der jüdischen Gemeinde offenlegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Missionierung und Konvertierung
Weitere Infos & Material
Inhalt: Namentliche Bestandsaufnahme aller ProselytInnen und RevertitInnen zum Judentum in Wien – 1868–1914 – Die gesetzlichen Rahmenbedingungen – Ausführliche Einführung in die Quellen – Statistische Auswertung – Bd 1: Einführung und Trauungsliste – Bd 2: Zweisprachige Benützerführung – Alphabetisches Verzeichnis mit ergänzenden Quellen.