Staufenbiel | Die reissende Zeit und die Stille | Buch | 978-3-347-99631-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 797 g

Staufenbiel

Die reissende Zeit und die Stille

Hölderlin und Zenmeister Dogen im Garten der Stille
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-347-99631-1
Verlag: tredition

Hölderlin und Zenmeister Dogen im Garten der Stille

Buch, Deutsch, 324 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 797 g

ISBN: 978-3-347-99631-1
Verlag: tredition


Es gibt Zeiten im Leben, in denen scheinbar alles zerbricht und es keinen Ausweg aus dem Irrsal mehr zu geben scheint. Entweder verfällt man in eine tatenlose Depression oder in ein rasendes hektisches Machen. Aber oft ist der Schritt zurück in die Stille der einzige Weg, der neue Kraft und Zuversicht verleihen kann.
Aus den praktischen Erfahrungen der Zen-Künste wie Teezeremonie, Zen-Meditation oder der Zen-Shakuhachi heraus wird ein Dialog zwischen Ost und West geführt.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Vergänglichkeit aller Dinge aus der Sicht des Abendlandes und des Buddhismus, insbesondere Japan.
Herausragende Vertreter von Ost und West sind Hölderlin und Zenmeister Dogen. Die Texte werden allgemeinverständlich interpretiert. Beispiele aus dem Zenweg der Teezeremonie verdeutlichen die Philosophie Japans.

Staufenbiel Die reissende Zeit und die Stille jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allen Suchenden und Interessierten an spirituellen Wegen besonders der Meditation und dem Zen-Buddhismus gewidmet und dem Dialog zwischen Ost und West.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Staufenbiel, Gerhardt
Der Autor blickt auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Philosophie Dozent zurück.
Aber auch die japanischen Übungswege des Zen, der Teezeremonie haben sein Denken geprägt.
Langjähriger Lehrer, Gründer und Leiter des Myoshin An, Dojos für Zenkünste und der Zen Shakuhachi .
Er ist Verfasser einer ganzen Reihe von Büchern über die Zenkünste, Hölderlin und Zenmeister Dogen, die immer aus dem Dialog zwischen dem Abendland und dem fernen Osten geprägt sind.
Sein Bemühen gilt dem Dialog zwischen dem abendländischen Denken und dem Denken und der Praxis des japanischen Zen und des chinesischen Denkens im Daoismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.