Steckel | Schmerzfreie Hüfte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Steckel Schmerzfreie Hüfte

Alle Alternativen zur OP ausschöpfen und Ihr Hüftgelenk gezielt trainieren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-432-11524-5
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Alle Alternativen zur OP ausschöpfen und Ihr Hüftgelenk gezielt trainieren

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

ISBN: 978-3-432-11524-5
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Fahrplan für Ihr HüftgelenkDie Schmerzen in Ihrer Hüfte sind unerträglich? Durch Fehlstellungen oder Verschleiß leiden Sie an einer Arthrose und brauchen sogar ein künstliches Hüftgelenk? Dann sind Sie nicht allein. Denn die Hüftprothese ist in Deutschland einer der häufigsten orthopädischen Operationen. Aber bevor es so weit ist, gibt es eine Vielzahl an Optionen, die Sie ausprobieren können, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und wieder Schmerzfreiheit zu erlangen. Wie? Das zeigt Ihnen der renommierte Orthopäde Prof. Dr. med. Hanno Steckel. Schnelltest Hüfte: Wo liegt das Problem und was steckt hinter Ihren Schmerzen?  Alternativen zur OP: Welche Therapiemöglichkeiten sollten Sie ausschöpfen, bevor Sie sich operieren lassen. Bewegungsprogramm: Gezielte Übungen, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu trainieren. Alles rund um die OP: Wann ist eine Hüftoperation wirklich notwendig – ob gelenkerhaltend oder gelenkersetzend – und was erwartet Sie? So bewegen Sie sich wieder locker aus der Hüfte.
Steckel Schmerzfreie Hüfte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gesundheitsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Übungsübersichten und Testungen
Mobilität: Dehnen Muskulatur Effekt Hüftbeuger verhindert Hüftbeugekontraktur und wirkt damit Beckenschiefstand und LWS*-Problemen entgegen Hüftstrecker gleicht Verkürzung im hinteren Oberschenkel aus und verhindert ISG*-Blockierungen Adduktoren wirkt der Verkürzung dieser Muskelgruppe entgegen und damit einem Beckenschiefstand Abduktoren wirkt der Verhärtung, Verspannung und Verklebung bei Läuferknie (Tractussyndrom) entgegen Innenrotatoren wirkt dem Verlust der Innenrotation bei Arthrose im Hüftgelenk durch Aktivierung entgegen Außenrotatoren gleicht Verkürzung der Außenrotatoren aus und wirkt einer Außenrotationskontraktur entgegen Rumpfstrecker verhindert ISG-Blockierung sowie Beckenschiefstand durch eine gute Beckenbeweglichkeit seitlicher Rumpf gewährleistet LWS- und Beckenmobilität Rumpfbeuger wirkt vermehrter Beckenkippung und einem Hohlkreuz durch verkürzte Rumpfbeuger entgegen *LWS: Lendenwirbelsäule, *ISG: Iliosakralgelenk Mobilität: Faszientraining Zielregion Effekt hintere Oberschenkel spricht die verkürzte und verklebte Oberschenkelrückseite an, hilft den Finger-Boden-Abstand zu verbessern vordere Oberschenkel verbessert die Streckung und das Gelenkspiel der geschädigten Hüfte seitliche Oberschenkel stellt die Spannung und Beweglichkeit des verkürzten und verklebten Tractus iliotibialis (Sehnenfaserstrang) wieder her Gesäß wirkt der typischen Zivilisationskrankheit »Sitzen« entgegen, bei der große Muskel- und Gewebepartien im Gesäß verhärtet und verklebt sind unterer Rücken behandelt die durch das viele Stehen und Sitzen chronisch verhärteten Faszien der LWS – kein Training der Hüfte ohne die angrenzende LWS! Kraft Muskulatur Übung/Effekt Hüftstrecker Kniebeugen
Kickbacks
Wall Sits
Beckenheben
Die Streckmuskulatur ist bei Hüftproblemen immer zu schwach ausgebildet. Ein gezieltes Training hilft der Muskelbalance. Hüftbeuger Waage
Beinheben
Die Hüftbeuger sind meist verkürzt und müssen nach Dehnung entsprechend angesprochen werden. Adduktoren Beinpresse
Ausfallschritt
Ebenso wie die Hüftbeuger sind die Adduktoren meist verkürzt und müssen nach Dehnung wieder auftrainiert werden. Abduktoren Schere
Oberschenkelöffner
Dog Leg
Die Abduktoren sind die wichtigsten Muskeln für den Stand und das Gehen. Sind diese zu schwach, kann das Becken nicht ausreichend stabilisiert werden. Wadenmuskulatur Zehenspitzenstand
Wadenheben
Wadenmuskeln unterstützen auch die Hüftbeugung und
stabilisieren das Hüftgelenk. Rumpfmuskulatur Plank (Unterarmstütz)
hoher Plank
seitlicher Plank
Das ist eine gute Ganzkörperübung zum Schluss, denn die Hüfte kann man natürlich nicht vom Rest des Körpers trennen. Ausdauer Sportart Effekt Nordic Walking einfach und ohne Equipment überall durchzuführen schult Ausdauer und Koordination Herzfrequenzzonen 2–3 Kalorienverbrauch 350 kcal/Std. Radfahren Lifetime-Sport und am besten für die Gelenke, da rhythmische Belastung ohne Stauchungsmoment Herzfrequenzzonen 2–3 Kalorienverbrauch 400 kcal/Std. Schwimmen guter Ganzkörpersport bei korrekter Schwimmtechnik aktiviert alle Muskeln und ist hervorragend für die Ausdauer Herzfrequenzzonen 2–3 Kalorienverbrauch 450 kcal/Std. Rudern die orthopädische »Allzweckwaffe«: trainiert gelenkschonend Ausdauer und die Muskulatur des ganzen Körpers Herzfrequenzzonen 2–3 Kalorienverbrauch 400 kcal/Std. Stand-up-Paddling (SUP) vorzügliches Ganzkörpertraining und zudem perfekte Schulung der Koordination, gute Sturzprophylaxe Herzfrequenzzonen 2–3 ...


Prof. Dr. med. Hanno Steckel ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Als ärztlicher Leiter des MVZ-VITALIS, einem Zentrum für Orthopädie und Schmerztherapie, ist er in Berlin tätig. Zudem ist er als außerplanmäßiger Professor an der Universität Göttingen aktiv. Er ist Fellow of the European Board of Orthopaedics Traumatology und zertifizierter Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum der Westklinik Dahlem in Berlin, wo er über 400 Operationen jährlich durchführt. Als behandelnder Arzt, Wissenschaftler und Hochschullehrer tritt er in Medien regelmäßig als Experte für den Bewegungsapparat auf. Bisher erschienen sind von ihm „The Operating Theatre“, „Genial beweglich!“ und „Nicht übers Knie brechen“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.