Buch, Deutsch, 612 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 228 mm, Gewicht: 1027 g
Reihe: Nomos Praxis
Rechtshandbuch
Buch, Deutsch, 612 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 228 mm, Gewicht: 1027 g
Reihe: Nomos Praxis
ISBN: 978-3-7560-0245-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Das Metaverse als digitale und interaktive Umgebung eröffnet eine neue, virtuelle Welt – und ist angetreten, um das Internet, wie wir es kennen, abzulösen. Schon heute spielt es eine große Rolle für Gamer und Technikbegeisterte, doch es lockt auch immer mehr Unternehmen an. Dabei stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen unterschiedlichster Art – vom anwendbaren Recht über Datenschutz- und Urheberrecht bis hin zum Versicherungsrecht.
Das neue Rechtshandbuch
Das praxisnah geschriebene Werk von Steege/Chibanguza gibt verlässliche Antworten auf die juristischen Herausforderungen, denen sich sowohl bereits im Metaverse Tätige als auch diejenigen, die vor den ersten Schritten in der virtuellen Welt stehen, stellen müssen. Es enthält durchweg wertvolle Handlungsanweisungen, um den rechtlichen Anforderungen im Metaverse gerecht zu werden.
Eingehende Gesamtdarstellung
Im ersten Teil des Handbuchs wird das erforderliche Grundlagenwissen über die komplexe Materie Metaverse vermittelt. Für ein besseres Verständnis werden dabei auch Themen aus anderen Disziplinen erörtert (z.B. Ethik, Technik, Ökonomie). Herzstück des Werkes sind die umfassenden rechtsgebietsspezifischen Erläuterungen, jeweils verfasst durch herausragende Expertinnen und Experten in ihrem Fachbereich:
• Regulierungsrecht (AGB, Plattformen)
• Künstliche Intelligenz
• Internationales Privatrecht
• Datenschutzrecht
• Geistiges Eigentum (Urheber-, Marken- und Patentrecht)
• Medienrecht (Jugendschutz, Mediennutzung)
• Kartell- und Wettbewerbsrecht
• Vertragsrecht (insb. Kauf, Pacht, Leasing, Miete, Schenkung, Leihe)
• Verbraucherschutzrecht
• Arbeitsrecht
• Miet- und WEG-Recht
• Versicherungsrecht
• Rechtsdienstleistungen und anwaltliches Berufsrecht
• Rechtsschutz u.v.m.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht