Steel / König / Limbrunner | Brüder und Schwestern | Buch | 978-3-7725-2415-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Karl König Werkausgabe

Steel / König / Limbrunner

Brüder und Schwestern

Geschwisterfolge als Schicksal
Neuauflage 2016
ISBN: 978-3-7725-2415-8
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Geschwisterfolge als Schicksal

Buch, Deutsch, 207 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Karl König Werkausgabe

ISBN: 978-3-7725-2415-8
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


In der Karl König Werkausgabe nimmt dieses Buch einen besonderen Platz ein. Die Darstellung – aus Empirie, biographischen Studien, Mythologie und tiefer Menschenkenntnis – gilt als immer noch aktuelles Pionierstück der Geschwisterforschung. Der Band ist angereichert mit Dokumenten und Notizen, die die Entstehung nachzeichnen und die Thematik vertiefen.

Steel / König / Limbrunner Brüder und Schwestern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


König, Karl
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr.
König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.

Limbrunner, Alfons
Alfons Limbrunner, 1944–2017, lehrte Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule fu¨r Sozialwissenschaften in Nu¨rnberg. Er war Autor, Mitarbeiter an der Karl König Werkausgabe und u.a. Mitbegru¨nder der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASol). Alfons Limbrunner war zudem als Entwicklungsbegleiter und Supervisor (DGSv) tätig.

Steel, Richard
Richard Steel, 1952 in Oxford, England, geboren. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften absolvierte er 1975 das Camphill Seminar für Heilpädagogik in der Schulgemeinschaft Föhrenbühl am Bodensee, wo er bis 2008 mit seiner Familie in einer Hausgemeinschaft mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen lebte und arbeitete. Seit August 2008 ist er für den Nachlass Karl Königs mit verantwortlich und baute das Büro des Archivs in Berlin auf. U.a. ist er für die Karl König Werkausgabe zuständig. 2011 war er Mitgründer des Internationalen Karl König Instituts für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben. Richard Steel hält Vorträge und Seminare zu vielen Themen um Königs Leben und Werk und ist zudem am Aufbau einer Camphill Lebensgemeinschaft mit älter werdenden Menschen in New York State beteiligt.

Karl König, geboren am 25. September 1902 in
Wien, gestorben am 27. März 1966 am
Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete
1921 der Geisteswissenschaft Rudolf
Steiners und war in der anthroposophischen
Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans
tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen
Exil die Camphill-Gemeinschaft auf,
die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale
Ausbreitung erfuhr. König war einer der
kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und
eigenständigsten Schüler Steiners.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.