Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Neurologische Pflege
Wissen, Versorgung, Praxiskompetenz
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 203 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Neurologische Pflege
ISBN: 978-3-17-037302-0
Verlag: Kohlhammer
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und geht mit komplexen Bewältigungsanforderungen einher. Es stellen sich Fragen nach dem Umgang mit den Symptomen, der Medikation, der Alltagsgestaltung sowie nach familialen, sozialen und beruflichen Konsequenzen. Entsprechend vielfältig zeigt sich das klinische und beratende Aufgabenspektrum Pflegender. Um den spezifischen Fragen und pflegerischen Anforderungen nachzugehen, gibt das Buch einen Einblick in die Pflege bestimmter Zielgruppen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit komplexer Behinderung, aber auch in unterschiedliche Pflegesettings wie der Psychosomatik, der Epilepsiechirurgie und der Rehabilitation. Nicht zuletzt wird der Fokus auf spezifische Themen und methodische Aspekte der pflegerischen Epilepsieberatung gelenkt.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen in der Neurologie, Allgemeinmedizin, Primärversorgung und Rehabilitation, in der stationären, ambulanten sowie Langzeitversorgung, SozialarbeiterInnen, ErgotherapeutInnen, Heilerziehungspflegende, Medizinisch-technische AssistentInnen, Medizinische Fachangestellte in der ambulanten und stationären Versorgung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Fachpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Unfall- und Notfallpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Rehabilitation