Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Psychotherapie
Integrativ - fallorientiert - werteplural
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Psychotherapie
ISBN: 978-3-17-032657-6
Verlag: Kohlhammer
In der psychotherapeutischen Praxis ergeben sich häufig ethische Konstellationen, die auch den Rechtsrahmen berühren. Hierfür bietet das Werk konkrete Klärungs- und Lösungsoptionen. Folgende Themenfelder werden u. a. aufgegriffen: Selbstbestimmung, Aufklärung und Einwilligung, Schweigepflicht, Datenschutz, Patientenrechte und Patientenbeschwerden, Grenzverletzungen, Interkulturalität, Unabhängigkeit und Interessenkonflikte.
Praxisnah wird aufgezeigt, nach welchen modernen und allgemein akzeptierten ethischen Prinzipien in einer wertepluralen Gesellschaft eine ethische Fallanalyse mit konkreten Lösungsoptionen durchgeführt werden kann.
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen (approbiert oder in Ausbildung), Studierende der Psychologie und Medizin, Jurist*innen.