Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Die Medien Osteuropas und der neue Ost-West-Konflikt
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-658-20434-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
Weitere Infos & Material
Die Glaubwürdigkeitskrise der Medien.- Meinungsfreiheit zwischen Hate-Speech und Fake News.- Die nationalkonservative Wende in Mittelosteuropa und die Medien.- Die Medien Südosteuropas und der Weten.- Die Medien Osteuropas im Schatten Russlands.- Die "Demokratur" Putins und die russischen Medien.- "Fake News": Der Medienkrieg in der Diskussion.- Abschlussbetrachtung:Der neue Ost-West-Konflikt und die Medienkrise.