Buch, Deutsch, Band 523, 118 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Eine vergleichende Analyse des neuen und des alten Regelwerks
Buch, Deutsch, Band 523, 118 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik
ISBN: 978-3-8233-6594-5
Verlag: Narr Dr. Gunter
+ CD-ROM
Schreibe regelkonform! Diese Forderung muss erfüllen, wer korrekt schreiben will. Doch gelingt dies nur, wenn die zugrunde liegenden Regeln anwendbar sind. Weder das alte noch das neue Regelwerk bieten solche Regeln. Anwendbar sind Regeln nur, wenn eine Handlungsanweisung in Verbindung mit einem Kriterium genannt wird. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen daher die Kriterien, die vollständig auf ihre Beschaffenheit hin untersucht werden. Der abschließende Vergleich zeigt anhand der wechselnden Kriterien, wodurch sich die reformierte von der alten Schreibung unterscheidet.
Die vorliegende Arbeit wurde von der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg im Wintersemester 2008/2009 unter dem Titel "Die amtlichen Rechtschreibregeln des Deutschen: Eine Kriterienanalyse" als Dissertation angenommen.
Erstgutachter: Prof. Dr. Oskar Reichmann.
Zweitgutachter: Prof. Dr. Ekkehard Felder.