Stehr / Grundmann | Expertenwissen | Buch | 978-3-938808-82-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 199 g

Stehr / Grundmann

Expertenwissen

Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-938808-82-5
Verlag: Velbrueck GmbH

Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 199 g

ISBN: 978-3-938808-82-5
Verlag: Velbrueck GmbH


Diese Monographie untersucht die theoretische und praktische Bedeutung von Experten, Beratern und Ratgebern in der Gegenwartsgesellschaft.
Offensichtlich gibt es eine wachsende Schicht von wissensbasierten Berufen, die zur Pluralisierung von Expertise und zur Multiplikation von Experten geführt hat. Entscheidungsträger in Organisationen wie Privatbürger suchen
vermehrt den Rat von Experten. Die beiden Autoren analysieren
wichtige Aspekte von Expertentätigkeit und legen dar, dass die Rolle von Experten von anderen – wie Professionen, Wissenschaftlern oder Intellektuellen – unterschieden werden muss. Experten üben wissensbasierte Tätigkeiten aus, die zwischen
dem Kontext der Wissensproduktion und der Wissens-anwendung vermitteln.
Wissen ersetzt mehr und mehr die Rolle der klassischen Produk-tionsfaktoren Eigentum, Arbeit und Boden. Diesen Wandel in modernen Gesellschaften betrachten Stehr und Grundmann im Hinblick auf eine zentrale Veränderung näher: die Zunahme der wissensbasierten
Tätigkeiten. Ihr besonderes Interesse gilt dem Wissen, das die Experten, Berater und Ratgeber vermitteln, den gesellschaftlichen
Veränderungen, die das Wachstum wissensbasierter Berufe erklären, sowie den Konsequenzen, den diese Form der Arbeit für moderne Gesellschaften hat.
Kapitel 1: Wissen und Expertentum klärt die Konzepte Wissen, Expertentum, Professionen und Berater und erläutert ihre soziale Bedeutung. Kapitel 2: Wer sind die Wissensarbeiter? untersucht die sozialstrukturellen Voraussetzungen für das Entstehen und das Wachstum einer Gruppe, die als Experten bezeichnet wird. Es zeigt sich, dass wissensbasierte Berufe die Voraussetzung für die Ausbreitung
von Expertenwissen in der Gegenwartsgesellschaft sind. Nicht alle wissensbasierten Tätigkeiten oder Berufe sind jedoch unter dem Begriff der Expertise zu fassen. Kapitel 3: Was tun Experten? untersucht deshalb die verschiedenen Dimensionen von Expertise und die verschiedenen Rollen, die Experten spielen. Dabei wird die soziale Rolle des Experten von anderen Rollen abgegrenzt – von Intellektuellen, Wissenschaftlern oder Angehörigen hoch spezia-lisierter Fachberufe. Kapitel 4: Die Hierarchie der Expertise erörtert
marginales und dominantes Wissen und die Frage, wie beide in unterschiedlichen historischen Perioden definiert werden. Ein Exkurs behandelt die Fallbeispiele Finanzkrise und globaler Klimawandel.
Diese Beispiele führen in dramatischer Weise vor Augen, wie Experten als Mittler zwischen etablierten Wissensbeständen, neuen Entwicklungen und dringenden Handlungserfordernissen auftreten und Empfehlungen abgeben. Kapitel 5: Sozialer Wandel und Krise der wissenschaftlichen Expertise fragt nach den Perspektiven der künftigen Rolle von Expertise, ihren Grenzen und Möglichkeiten. Insbesondere geht es auf die Rolle wissenschaftlichen Wissens und die Krise der wissenschaftlichen Expertise ein, die in Deutschland spätestens seit Tschernobyl augenfällig geworden ist.

Stehr / Grundmann Expertenwissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nico Stehr, Karl-Mannheim Lehrstuhl für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Veröffentlichung bei Velbrück Wissenschaft: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums.
Reiner Grundmann, Reader in Sociology, School of Languages and Social Sciences, Aston University Birmingham. Zusammen mit Nico Stehr hat er herausgegeben: Society. Vier Bände. London: Routledge, 2009.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.