E-Book, Deutsch, Band 95, 516 Seiten, Gewicht: 10 g
Steiger 500 Jahre Theologie in Hamburg
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-019963-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg
E-Book, Deutsch, Band 95, 516 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte
ISBN: 978-3-11-019963-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken, Kirchliche Akadem
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Leben & Brauch, Soziale Aspekte
Weitere Infos & Material
Traugott Koch, "Der Ehrbaren Stadt Hamburg Christliche Ordnung" durch Johann Bugenhagen (1529) · Anne Steinmeier, "Wo bist Du, Gott? Wer bin ich Mensch?" Eine Theologie der Seelsorge im Sterben der Pest (Philipp Nicolai [1556-1608]) · Ralph Häfner, Literaturwissenschaft und Physikotheologie: Der Hamburger Gelehrte Johann Albert Fabricius (1668-1736) · Andreas Großmann, Barthold Hinrich Brockes (1680-1747) und das Hamburger Passionsoratorium · Martin Mulsow, Johann Christoph Wolf (1683-1739) und die verbotenen Bücher in Hamburg · Johann Anselm Steiger, Ist es denn ein Wunder? Die aufgeklärte Wunderkritik. Oder: Von Spinoza zu Reimarus · Gerhard Freund, Ein Trojaner. Lessings Reimarus-Fragmente als Anfrage an die zeitgenössische Theologie · Friedrich Vollhardt, Reimarus, Lessing und einige der Folgen · Hans-Martin Gutmann, Der Schatten der Liebe. Reflexionen zu Johann Hinrich Wichern (1808-1881) · Inge Mager, Weibliche Theologie im Horizont der Hamburger Erweckung: Amalie Sieveking (1794-1859) und Elise Averdieck (1808-1907) · Rainer Hering, Die späte erste Fakultät. Vom Allgemeinen Vorlesungswesen zum Fachbereich Evangelische Theologie · Theodor Ahrens, Missionswissenschaft in Hamburg als Zeitansage. Carl Mirbt - Walter Freytag - Hans Jochen Margull · Michael Moxter, Menschwerdung zwischen Natur und Interpretation. Eine Erinnerung an die Anthropologie Helmut Thielickes (1908-1986) · Christian Herrmann, Postlapsarische Schöpfungslehre und Ethik. Zur Systematisierung des Kompromisses in der theologischen Ethik Helmut Thielickes · Jörg Dierken, Restauration - Säkularisierung - Pluralismus. Theologie als Universitätswissenschaft angesichts religionskultureller Veränderungen · Fünfzig Jahre Hamburger theologische Promotionen. Bearbeitet von Inge Mager