Steiger | Gedächtnisorte der Reformation | Buch | 978-3-7954-3100-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 4662 g

Steiger

Gedächtnisorte der Reformation

Sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jahrhundert) - 2 Bände
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7954-3100-6
Verlag: Schnell & Steiner

Sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jahrhundert) - 2 Bände

Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 4662 g

ISBN: 978-3-7954-3100-6
Verlag: Schnell & Steiner


Die beiden reich bebilderten Bände präsentieren konkrete Beispiele von reformatorischer Theologie und Spiritualität in den Bildausstattungen und Inschriftenprogrammen an Kanzeln, Altären, Emporen, Orgelprospekten, Grabmälern, Taufsteinen bis hin zu liturgischen Geräten und Kupferstichausstattungen von Bibeln, Gesangbüchern und Einblattdrucken. Auf diese Weise entsteht erstmals ein facettenreicher Überblick über praktizierte Bildtheologie im Norden des 16. bis 18. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk gilt der Verankerung der jeweiligen Artefakte in den Traditionslinien der frühneuzeitlichen Gelehrsamkeit, Ikonographie, Bibelauslegung, Predigtpraxis und Frömmigkeitskultur. Der geographische Rahmen umfasst in Deutschland Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und reicht bis Polen, Lettland, Estland und Dänemark.

* Rund 300 Gedenkorte der Reformation in Text und Bild
* Formen der Visualisierung reformatorischer Theologie und Spiritualität in Norddeutschland, Dänemark, Polen und im Baltikum
* Zwei Bände mit insgesamt 928 Seiten

Steiger Gedächtnisorte der Reformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Anselm Steiger (*1967), Dr. theol., ist Universitäts-Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) am FB Evangelische Theologie der Universität Hamburg. 1992 Promotion in Heidelberg, 1994 Habilitation in Leipzig, 2014/15 Senior Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald. Forschungsschwerpunkte: u. a. Reformation, lutherische Theologie und Frömmigkeit der Barockzeit, Aufklärung, Auslegungs- und Mediengeschichte der Bibel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.