Stein | Chronik der deutschen Literatur | Buch | 978-3-520-84201-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 992 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 1130 g

Stein

Chronik der deutschen Literatur

Daten, Texte, Kontexte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-520-84201-5
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.

Daten, Texte, Kontexte

Buch, Deutsch, 992 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 1130 g

ISBN: 978-3-520-84201-5
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co.


Kompakt, zuverlässig und didaktisch orientiert, verfolgt der Band die Spuren der deutschen Literaturgeschichte: Vom Hildebrandslied über die Werke Lessings, Schillers, Goethes, Heines und Fontanes, über die Manns und Brecht bis hin zu Böll, Grass und Julia Franck haben die Autoren einen Kanon der deutschen Dichtung zusammengestellt, der keine der zahlreichen Sternstunden unberücksichtigt lässt. Den ca. 1000 Werkartikeln sind Daten zum Autor, zu Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte sowie weiteren Werken des Autors beigefügt; die Texte positionieren das Werk in seiner Zeit, rekapitulieren seinen Inhalt und liefern eine Kurzinterpretation. Ca. 170 Artikel zu zentralen Begriffen wie z. B. ›Spielmannsdichtung‹, ›Bildungsroman‹, ›Vormärz‹, ›Literaturverfilmung‹ oder ›Digitale Literatur‹ vervollständigen das Bild und erschließen leicht verständlich vielfältige Zusammenhänge.

Stein Chronik der deutschen Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stein, Hartmut
Hartmut Stein studierte Germanistik und Romanistik, ist Gymnasiallehrer und Studiendirektor sowie Dozent an der Volkshochschule in Hamburg; Mitverfasser von Schulbüchern.

Stein, Peter
Professor Peter Stein lehrt an der Pädagogischen Hochschule/Universität Lüneburg Literatur und Literarische Kultur. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Dichtung, der Literatur- und Pressegeschichte sowie der Schriftkultur; zahlreiche Veröffentlichungen in diesen Bereichen; Mitverfasser von zwei Literaturgeschichten.

Professor Peter Stein lehrt an der Pädagogischen Hochschule/Universität Lüneburg Literatur und Literarische Kultur. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Dichtung, der Literatur- und Pressegeschichte sowie der Schriftkultur; zahlreiche Veröffentlichungen in diesen Bereichen; Mitverfasser von zwei Literaturgeschichten.

Hartmut Stein studierte Germanistik und Romanistik, ist Gymnasiallehrer und Studiendirektor sowie Dozent an der Volkshochschule in Hamburg; Mitverfasser von Schulbüchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.