Stein | Die deutsche Heeresrüstungspolitik 1890-1914 | Buch | 978-3-506-76398-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 444 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 896 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

Stein

Die deutsche Heeresrüstungspolitik 1890-1914

Das Militär und der Primat der Politik
2007
ISBN: 978-3-506-76398-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Das Militär und der Primat der Politik

Buch, Deutsch, Band 39, 444 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 896 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

ISBN: 978-3-506-76398-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die deutsche Heeresrüstung in der wilhelminischen Zeit wurde von einer auffallend ungleichmäßigen Entwicklung geprägt. Auf eine langanhaltende zahlenmäßige Stagnation folgte in den Jahren 1912/13 eine Phase hektischer Auf-rüstung. Die Forschung hat bislang die rüstungspolitische Zurückhaltung vorrangig mit einer systemstabilisierenden Funktion der Armee erklärt, die Aufrüstung kurz vor Ausbruch des Krieges dann mit dem Aufstieg einer radikalen Form des Militarismus. Die vorliegende Studie, die zahlreiche Facetten der Heeresrüstungspolitik untersucht, widmet sich intensiv dem innermilitärischen Rüstungsdiskurs. Hier war, so ein Befund der Arbeit, der Antagonismus von Qualität und Quantität für die Rüstungspolitik prägend. Vor allem aber rückt das Buch die Beziehung zwischen der militärischen und der politischen Führung - repräsentiert durch Kriegsminister und Reichskanzler - in den Fokus. Unter Verwendung zahlreicher Quellen weist Oliver Stein nach, dass die Heeresrüstung im Kaiserreich deutlich unter dem vom Reichskanzler verfochtenen Primat der Politik stand.

Stein Die deutsche Heeresrüstungspolitik 1890-1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.