Steinbach / Donis | Langzeitbetreuung Wachkoma | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook

Steinbach / Donis Langzeitbetreuung Wachkoma

Eine Herausforderung für Betreuende und Angehörige
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-58755-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Herausforderung für Betreuende und Angehörige

E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-58755-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema Wachkoma hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Kein anderes Krankheitsbild fordert das interdisziplinäre Team mehr als die Betreuung eines Menschen in diesem auf unbestimmte Zeit reduzierten Bewusstseinszustand. Dieses Buch greift alle relevanten Aspekte rund um das Thema Wachkoma auf und beleuchtet sie in einem umfassenden, modernen Kontext. Der medizinische Teil bietet aktuelle wissenschaftliche Informationen mit diagnostischen und therapeutischen Schwerpunkten, aber auch erfahrungsbasiertes Wissen zu den häufigsten Komplikationen. Darüber hinaus werden ausführlich Betreuungsformen und -strukturen beschrieben. Im pflegerischen Teil bilden Pflegemodelle und -konzepte einen wichtigen Schwerpunkt. Neben der Beschreibung von sehr praxisorientierten Pflegestandards, hilfreichen Checklisten und Arbeitsplänen wird auch auf die Notwendigkeit eines pflegewissenschaftlichen Zugangs eingegangen. Diese dritte Auflage versteht sich als „Reiseführer“ fürÄrzte, Pflegepersonen und Therapeuten, die Menschen im Wachkoma betreuen. Richtet sich aber auch an betroffene Angehörige, die vielleicht vor der Entscheidung einer Betreuung zu Hause stehen.
Steinbach / Donis Langzeitbetreuung Wachkoma jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Grundlagen.- 1 Charakterisierung der Wachkoma-Patienten und der Einrichtungen für ihre Betreuung.- 2 Historischer Rückblick und Symptome des Wachkomas.- 3 Symptome eines Wachkomas.- 4 Was ist Bewusstsein?.- 5 Ursachen eines Wachkomas.- 6 Entwicklung eines Wachkomas.- 7 Häufigkeit des Wachkomas.- II Diagnose, Therapie und Versorgung.- 8 Diagnose eines Wachkomas.- 9 Differenzialdiagnosen zum Wachkoma.- 10 Neue bildgebende Verfahren.- 11 Rückbildung – Remission – des Wachkomas.- 12 Prognose des Wachkomas: Unser Verhalten bestimmt die Prognose und die Prognose unser Verhalten.- 13 Therapie des Wachkomas.- 14 Häufige Komplikationen bei Patienten im Wachkoma.- 15 Schluck- und Trachealkanülenmanagement bei Menschen im Wachkoma.- 16 Versorgungsstrukturen.- 17 Betreuungsphasen.- 18 Die Geschichte der Angehörigen.- 20 Umgang mit Wachkoma-Patienten: Biomedizinischer versus beziehungsmedizinischer-personenzentrierter Zugang.- 21 Wachkoma und Ethik.- 22 Patientenverfügung und Wachkoma.- 23 Änderungen messbar machen – Skalen und Scores.- 24 Projekt Apalliker Care Unit – Wachkoma-Station.- 25 Pflegemodelle und angewandte Pflegekonzepte.- 26 Pflegemodelle und Wachkoma.- 27 Marie-Luise Friedemann.- 28 Die Selbstfürsorge- oder Selbstpflege-Defizit-Theorie der Krankenpflege von Dorothea Orem.- 29 ICF Modell “International Classification of Functioning, Disability and Health”.- 30 Patientenorientierte Arbeitsorganisationsformen-.- 31 Pflegekonzepte zur Wahrnehmungsförderung.- 32 Basale Stimulation® –Pflege und Betreuung von Menschen im Wachkoma bewusst gestalten..- 33 Konzept Affolter®.- 34 Das Affolter-Modell bei Wachkoma.- 35 Konzept Präaffolter.- 36 Konzept Kinästhetik®.- 37 Kinaesthetics- für Menschen im Prozess Wachkoma.- 38 Konzept Bobath.- 39 SMART Scale: Sensory Modality Assessement and Rehabilitation Techniqe.- 40 Integrierte Methoden zum Pflege-und Betreuungskonzeptes.- Anhang: Pflegestandards, Checklisten, Arbeitspläne.


DGKP Anita Steinbach, Akad. Health Care Managerin, Pflegedirektorin im Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel in Wien.  Primarius Dr. Johann Donis, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Manager im Gesundheits- und Krankenhauswesen, Qualitätsmanager im Gesundheitswesen, Vorstand der Neurologischen Abteilung mit Zentrum für Wachkomabetreuung im Pflegewohnhaus Donaustadt in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.