E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook
Steinbach / Donis Langzeitbetreuung Wachkoma
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-58755-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Herausforderung für Betreuende und Angehörige
E-Book, Deutsch, 348 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-58755-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Grundlagen.- 1 Charakterisierung der Wachkoma-Patienten und der Einrichtungen für ihre Betreuung.- 2 Historischer Rückblick und Symptome des Wachkomas.- 3 Symptome eines Wachkomas.- 4 Was ist Bewusstsein?.- 5 Ursachen eines Wachkomas.- 6 Entwicklung eines Wachkomas.- 7 Häufigkeit des Wachkomas.- II Diagnose, Therapie und Versorgung.- 8 Diagnose eines Wachkomas.- 9 Differenzialdiagnosen zum Wachkoma.- 10 Neue bildgebende Verfahren.- 11 Rückbildung – Remission – des Wachkomas.- 12 Prognose des Wachkomas: Unser Verhalten bestimmt die Prognose und die Prognose unser Verhalten.- 13 Therapie des Wachkomas.- 14 Häufige Komplikationen bei Patienten im Wachkoma.- 15 Schluck- und Trachealkanülenmanagement bei Menschen im Wachkoma.- 16 Versorgungsstrukturen.- 17 Betreuungsphasen.- 18 Die Geschichte der Angehörigen.- 20 Umgang mit Wachkoma-Patienten: Biomedizinischer versus beziehungsmedizinischer-personenzentrierter Zugang.- 21 Wachkoma und Ethik.- 22 Patientenverfügung und Wachkoma.- 23 Änderungen messbar machen – Skalen und Scores.- 24 Projekt Apalliker Care Unit – Wachkoma-Station.- 25 Pflegemodelle und angewandte Pflegekonzepte.- 26 Pflegemodelle und Wachkoma.- 27 Marie-Luise Friedemann.- 28 Die Selbstfürsorge- oder Selbstpflege-Defizit-Theorie der Krankenpflege von Dorothea Orem.- 29 ICF Modell “International Classification of Functioning, Disability and Health”.- 30 Patientenorientierte Arbeitsorganisationsformen-.- 31 Pflegekonzepte zur Wahrnehmungsförderung.- 32 Basale Stimulation® –Pflege und Betreuung von Menschen im Wachkoma bewusst gestalten..- 33 Konzept Affolter®.- 34 Das Affolter-Modell bei Wachkoma.- 35 Konzept Präaffolter.- 36 Konzept Kinästhetik®.- 37 Kinaesthetics- für Menschen im Prozess Wachkoma.- 38 Konzept Bobath.- 39 SMART Scale: Sensory Modality Assessement and Rehabilitation Techniqe.- 40 Integrierte Methoden zum Pflege-und Betreuungskonzeptes.- Anhang: Pflegestandards, Checklisten, Arbeitspläne.