Steinbacher Transit US-Zone
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-2478-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit
E-Book, Deutsch, Band 13, 248 Seiten
Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-8353-2478-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Unter den Millionen von Displaced Persons (DP), die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, vor allem in der US-Zone aufhielten, waren in großer Zahl Juden aus Osteuropa. Viele waren von den nationalsozialistischen Besatzern zur Zwangsarbeit ins Reich verschleppt worden, andere hatten ihre Staaten verlassen, weil jüdisches Leben dort nahezu vollständig vernichtet war und Antisemitismus weiterhin grassierte. Mit ihrem Alltag, ihren Lebensbedingungen und ihrer sozialen Realität in den DP-Camps beschäftigt sich der vorliegende Band aus gesellschafts- und kulturgeschichtlicher Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Identität & Biographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:Atina Grossmann: Von Opfern zu staatenlosen Ausländern. Jüdische Überlebende in DeutschlandBarbara Distel: Erinnern statt Verdrängen. Nikolaus Lehners Kampf in DachauDirk Riedel: Zwangsarbeit - Vernichtung - Überleben. Die ungarischen Jüdinnen und Juden im KZ Dachau und ihr Leben nach 1945Anna Andlauer: »The Rage to Live«. Überlebende Kinder im Kloster Indersdorf und Greta Fischers sozialpädagogische ErfahrungenAnnette Eberle: Befreiung ohne Heimkehr. Zeugnisse jüdischer Überlebender des KZ Dachau über ihre Entscheidung zur EmigrationAndrea Sinn: Die Anfänge des Zentralrats der Juden in Deutschland