Buch, Deutsch, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8349-0876-6
Verlag: Gabler Verlag
Ausgehend von der Beschreibung der Neuregelungen von Basel II und der Darstellung von Ratingverfahren analysiert Jens Steinbrügge Modelle, mit deren Hilfe eine optimale Aufteilung von vorhandenen Sicherheiten auf bestehende Verbindlichkeiten und die Ableitung eines Investitions- und Finanzierungsprogramms zur Maximierung des Unternehmenswertes ermittelt werden können. Im Ergebnis wird allerdings deutlich, dass trotz der Reduzierung von Fremdkapitalkosten durch ein besseres Rating die Maximierung des Bonitätsurteils nicht zwingend zu einer gleichzeitigen Maximierung des Unternehmenswertes führen muss.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur Verfahrensweise der Kreditvergabe von Banken.- Mindesteigenkapitalanforderungen aus Geschäften mit Unternehmen nach Basel II.- Rating als Instrument zur Senkung der Kreditkosten von Unternehmen.- Optimale Aufteilung von Sicherheiten auf Kredite.- Entwicklung eines Modells zur Optimierung der Finanzstruktur nach Einführung von Basel II.- Beispielrechnung.- Schlußbetrachtung.