Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 590 g
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 590 g
ISBN: 978-3-8260-3662-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Bioethische Probleme implizieren die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seinem Leib. Sie wird zwar nicht immer explizit gestellt, stets jedoch mit beantwortet, wo man über Fragen von medizinischer Behandlung, Schwangerschaftsabbruch, Hirntod und Organtransplantation oder der Forschung an menschlichen Embryonen entscheidet. Am Beispiel Japans wird untersucht, welche Auffassungen sich in der gegenwärtigen Bioethik geltend machen und wie sie gegebenenfalls begründet werden. Wichtige Autoren stützen sich dabei auf die Leibtheorie Merleau-Pontys. Sie wird im Schlussteil im Ausgriff auf die untersuchten bioethischen Probleme diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität