Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1163 g
Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül
Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1163 g
ISBN: 978-3-05-003317-4
Verlag: De Gruyter
Die als ‚Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft’ bzw. ‚Ökonomisches System des Sozialismus’ bezeichnete Wirtschaftsreform in der DDR während der sechziger Jahre wird auf einer breiten Quellenbasis unter Hinzuziehung auch der internen Unterlagen der SED-Zentrale und der führenden Wirtschaftsinstanzen erstmals umfassend rekonstruiert. Die wirtschaftshistorische Analyse gilt dem politischen Kräftefeld, in dem die Reform verlief, den ihr zugrunde liegenden Konzepten, ihrer Implementation sowie ihren Ergebnissen. Da die SED-Spitze mit der Reform in erster Linie auf Sicherung ihrer Macht und weniger auf wirtschaftliche Effizienz zielte, blieben ihre Reichweiter begrenzt und ihr Mechanismus widersprüchlich. Auch der schließliche Abbruch folgte dem politischen Kalkül.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte