Steinführer | Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters | Buch | 978-3-412-16104-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, Teil, 266 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 26 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

Steinführer

Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters

Edition und Kommentar. Herausgegeben von: Henning Steinführer
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-412-16104-0
Verlag: Böhlau

Edition und Kommentar. Herausgegeben von: Henning Steinführer

Buch, Deutsch, Band Band 011, Teil, 266 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 26 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

ISBN: 978-3-412-16104-0
Verlag: Böhlau


Weimar zählte im Mittelalter zu den wichtigen Städten in Thüringen. Allerdings haben sich nur wenige Quellen erhalten, die Auskunft über diesen Abschnitt der Stadtgeschichte geben. Unter ihnen kommt den Stadtbüchern des 14. und 15. Jahrhunderts, welche hier erstmals im Druck zugänglich gemacht werden, die bei weitem größte Bedeutung zu. Im vorliegenden Band werden das älteste erhaltene Geschäftsbuch des Weimarer Rates aus den Jahren 1380 bis 1445 sowie eine um 1433 angelegte Sammlung der städtischen Statuten ediert und kommentiert. Diese beiden Stadtbücher vermitteln einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Lebensbereiche des mittelalterlichen Weimar und ermöglichen unter anderem neue Einsichten in die Alltags-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte der Stadt. Zugleich werden mit der Edition aussagekräftige Originaltexte vorgelegt, die über die Grenzen Thüringens hinaus für die vergleichende Landes- und Stadtgeschichtsforschung von Nutzen sind.

Steinführer Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steinführer, Henning
Dr. Henning Steinführer ist Direktor des Stadtarchivs in Braunschweig sowie Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie stellvertretender Vorsitzender des Hansischen Geschichtsvereins und Mitglied im Kuratorium und Beirat des IStG in Münster.

Henning Steinführer ist Archivar und Historiker und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte an der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.