Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: griffbereit
Medizinische Prozeduren für die Hausarztpraxis - griffbereit
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: griffbereit
ISBN: 978-3-7945-3140-0
Verlag: Schattauer
Vermittelt Ihnen Schritt für Schritt die in der allgemeinmedizinischen Praxis am häufigsten angewandten Fertigkeiten (sog. Prozeduren). Ein idealer Leitfaden und Ratgeber für alle hausärztlich tätigen Mediziner, Ärzte in Weiterbildung, Studierende und Quereinsteiger.
Auch seltene Prozeduren sind enthalten, wenn diese zum verpflichtenden Notfallspektrum eines Hausarztes gehören, z.B. Geburtshilfe oder Einlegen eines Larynxtubus.
Einfach schnell nachschlagen: Das Buch ist eingeteilt in "System-Kapitel“ (Augen, Ohren, Nase, Haut, muskuloskelettales System, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt, Extremitäten) und allgemeine "Technik-Kapitel“ (Punktionen, Apparate, Notfallprozeduren). Dazu gibt es zahlreiche Abbildungen sowie Tipps und Tricks.
Prof. Steinhäuser ist Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Uni Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Er und sein interdisziplinäres Autorenteam bringen jede Menge Erfahrungswissen mit – sowohl aus der Niederlassung als auch aus dem akademischen Lehrbetrieb.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Studierende der Humanmedizin, hausärztlich tätige Internisten, Weiterbildungsbefugte für Allgemeinmedizin
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
AUS DEM INHALT:
Augen: Fremdkörper entfernen; bei Verätzung spülen; Verband anlegen
Ohren: Cerumen entfernen; Lagerungsübungen bei Lagerungsschwindel
Nase: Fremdkörper entfernen; Tamponade anbringen
Haut: Infiltration mit Lokalanästhetikum; Oberst-Block; chirurgische Nahttechniken; Naht/Lipom/Fremdkörper/Pigmentveränderungen entfernen; Wunden kleben; Wunddébridement; subunguales Hämatom entlasten; Abszess eröffnen; akute Paronychie drainieren; Zehennagel entfernen; Kryotherapie
Muskuloskelettalsystem: dislozierten Finger einrenken; dislozierte Schulter reponieren; Tapen; Unterarmgipsschiene anlegen; Knie-/Schultergelenk + Knie/Ellenbogen punktieren; Iliosakralgelenk-Syndrom behandeln; Neuraltherapie
Gastrointestinaltrakt: Magensonde legen; Ano-/Proktoskopie durchführen; Analvenenthrombose inzidieren; Gummibandligatur/Sklerosierung bei Hämorrhoiden
Urogenitaltrakt: Blasenkatheter legen/wechseln; Zervikal-/Vaginalabstrich durchführen; Pessar wechseln; Geburt in einem nicht geplanten Setting managen
Extremitäten: Kompressionssonografie/-verbände
Punktionen: Impfungen; Venenverweilkanülen legen; Port punktieren/spülen; Blut beim Säugling/Kleinkind abnehmen; Aderlass behandeln; Pleuraerguss punktieren; Aszites punktieren
Apparate: EKG anlegen; Lungenfunktion überprüfen, antiobstruktive Therapie mit Düsenvernebler/Inhalierhilfe
Im Notfall: Maskenbeatmung; Larynxtubus anwenden; Defibrillation