Medienkombination, Deutsch, 1177 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 3421 g
Medienkombination, Deutsch, 1177 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 3421 g
ISBN: 978-3-446-43000-6
Verlag: Carl Hanser
Extra: E-Book inside
Am Anfang steht die Produktidee oder der Kundenwunsch. Danach muss das Produkt bis ins Detail ausgearbeitet und entworfen werden: es muss konstruiert werden. Dies ist ein langwieriger und komplizierter Prozess, bei dem von sehr vielen Möglichkeiten am Ende eine übrig bleibt. Der Konstrukteur hat ständig Entscheidungen zu treffen, die die Kosten und Gebrauchstauglichkeit des Produktes beeinflussen. Das vorliegende Handbuch wurde konzipiert, um den Konstrukteur bei diesem Auswahlprozess zu unterstützen. Es beschreibt die wichtigsten Aspekte, die der Konstrukteur im Produktentstehungsprozess beachten sollte und Technologien zur Produktrealisierung. Im Teil "Grundlagen" findet der Konstrukteur in sehr komprimierter Form eine Zusammenstellung von Materialien, Elementen und Eigenschaften, die bei technischen Produkten eine Rolle spielen. Der Teil "Entwickeln und Konstruieren" beschäftigt sich damit, wie unterschiedliche Anforderungen in das Produkt "hineinkonstruiert" werden. Das unterstützende Know-How wird in "Verfahren und Methoden" beschrieben. Ein eigener Teil "Computereinsatz" beschäftigt sich mit den Werkzeugen des Konstruierens. Und schließlich der Teil "Produktion und Management", in dem das steht, was der Konstrukteur im Hinblick auf die materielle Realisierung seiner Konstruktion wissen sollte.
Das Werk besticht durch hunderte Übersichtsdarstellungen in Form von Tabellen, Checklisten, beispielhaften Konstruktionszeichnungen und Fotos.
Der Leser kann sich zusätzlich zur Printausgabe das E-Book des Werkes herunterladen, womit das bequeme Lesen und Recherchieren am PC und auf mobilen Endgeräten möglich ist.
Zielgruppe
Konstruktionsleiter, Konstrukteure, Produktentwickler, Ingenieure in Forschung und Entwicklung, Ingenieurbüros, Bibliotheken aller Universitäten, Hoch- und Fachschulen für Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Gerätebau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Werkstoffe (Metalle, Polymere, Keramik)
Festigkeitsberechnung
Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigleit
Maschinenelemente
Technisches Zeichnen
Form- und Lagetoleranzen
Antriebe
Steuerungen
Mechatronik
Maschinenakustik
Hydraulik
Pneumatik
Konstruktionsmethodik nach Pahl/Beitz
Design for X
Leichtbau
Recyclinggerechtes Konstruieren
Sicherheitsgerechtes Konstruieren
Ergonomiegerechtes Konstruieren
Umweltgerechtes Konstruieren
Soundgerechtes Konstruieren
Modularisierung Baureihen und Baukästen
Design Matrix
Kostenrechnung
Patentwesen
Service Engineering
Qualitätsmanagement
Reverse Engineering
CAD
FEA
NC
Simulation und Berechnung
Generative Fertigungsverfahren
Virtuelle Produktentstehung, PDM
3D-Datenaustausch und Datenformate in der Produktentwicklung
Workflowunterstützung
Nummerung und Stücklisten
Spanende Fertigungstechnik
Umformtechnik
Fügetechnik /Schweißen
Fügetechnik/Klebverbindungen