Steinhübel / Ebert | Kosten- und Leistungsrechnung | Medienkombination | 978-3-658-30925-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Lehrbuch

Steinhübel / Ebert

Kosten- und Leistungsrechnung

Mit einem ausführlichen Fallbeispiel
12., wesentl. überarbeitete und ergänzte Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30925-1
Verlag: Springer

Mit einem ausführlichen Fallbeispiel

Medienkombination, Deutsch, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-30925-1
Verlag: Springer


Dieses bewährte Standardlehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die relevanten Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung. Der Stoff wird in Form eines Lernprozesses vermittelt und durch zahlreiche Rechenbeispiele vertieft. Jedem Kapitel sind Lernziele vorangestellt. An einem integrierten Fallbeispiel können die wesentlichen Vollkosten- und Teilkostenberechnungen durchgeführt werden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale beider Kostenrechnungssysteme sind dadurch klar zu erkennen und zu beurteilen. Außerdem sind die Weiterentwicklungen in Form der Prozess-, Ziel-, Lebenszyklus-, Qualitäts- sowie der Transaktions- und Koordinationskostenrechnung dargestellt. Mit Ausführungen zur Integration der Kostenrechnung in das Unternehmenscontrolling schließt die Publikation ab.

Das Lehrbuch befindet sich mit der 12., wesentlich überarbeiteten und ergänzten Auflage auf dem aktuellen Erkenntnisstand bezüglich der in der Theorie diskutierten und in der Praxis umsetzbaren Kostenrechnungs- und Kostenmanagementsysteme.

Exklusives Zusatzmaterial per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards App kostenlos herunter und prüfen Sie mit Fragen zum Buch Ihr Wissen.

Steinhübel / Ebert Kosten- und Leistungsrechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens.- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung.- Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung.- Kostenrechnungssysteme.- Kostenmanagement.- Kostenrechnung im Rahmen des Controllings.- Integriertes Fallbeispiel zur Vollkostenrechnung und Direktkostenrechnung.


Professor Dr. Günter Ebert lehrte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen die Fachgebiete Kostenrechnung und Controlling und ist Gründer der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT), Nürtingen.

Prof. Dr. Volker Steinhübel ist geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH und Leiter des Master-Studiengangs „Finance – Accounting – Controlling – Taxation“ an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.