E-Book, Deutsch, Band 5, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Steinmann Medien und psychische Prozesse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2506-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie sich Traumata und Wünsche in Medien ausdrücken und deren Entwicklung antreiben
E-Book, Deutsch, Band 5, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-2506-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was treibt die Medienentwicklung an? Wie und warum prägen sich neue Medienformen aus? Christina L. Steinmann schlägt eine Perspektive vor, in der sich Traumata und Wünsche in Medien einschreiben und deren Entwicklung beeinflussen. Medien werden dabei als Ausdruck, Symptom und Auslagerungsort psychischer Prozesse erfasst.
Anhand von Fallbeispielen wird diese Idee vorgeführt und die Medientypen Internet, Comic, Telegrafie auf psychische Einschreibungen hin analysiert. Durch die originelle Verbindung medienwissenschaftlicher und psychoanalytischer Theorien findet die Studie neue Antworten auf die Frage, wie Medien in die Welt kommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung