Steller / Volbert | Handbuch der Rechtspsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 652 Seiten

Reihe: Handbuch der Psychologie

Steller / Volbert Handbuch der Rechtspsychologie


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8409-1851-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 652 Seiten

Reihe: Handbuch der Psychologie

ISBN: 978-3-8409-1851-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfassend über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalitätsentstehung, Methoden und Ergebnisse der Straftäterbehandlung im Straf- und Maßregelvollzug, Aspekte der Opfererfahrung und Kriminalitätsbewältigung sowie verschiedene Anwendungsgebiete von Polizeipsychologie sind Themen des Bandes.

Ferner werden die Grundlagen und Methoden der Aussagepsychologie, der Schuldfähigkeitsbeurteilung sowie der Kriminalitätsprognose dargestellt. Verschiedene Aspekte der familienpsychologischen Begutachtung sowie der Psychologie der Strafverfolgung und des Strafverfahrens bilden weitere Schwerpunkte des Bandes. Neben Psychologen erhalten auch Angehörige der Nachbardisziplinen Forensische Psychiatrie, Rechtsmedizin und Rechtswissenschaften in diesem Handbuch einen fundierten Überblick über die zentralen Forschungs- und Anwendungsgebiete der Rechtspsychologie.

Steller / Volbert Handbuch der Rechtspsychologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


PD Dr. Renate Volbert, geb. 1957. 1976-1982 Studium der Psychologie in Bochum und Bielefeld. 1990 Promotion. 2003 Habilitation. Seit 1984 am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin in verschiedenen Positionen tätig, seit 2003 als Oberassistentin. Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Tätigkeit als forensische Sachverständige, vornehmlich zu Fragen der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen.

Prof. Dr. Max Steller, geb. 1944. 1965-1969 Studium der Psychologie in Kiel. 1974 Promotion. 1985 Habilitation. Seit 1988 Professor für Forensische Psychologie am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP/ DGPs. Bundesweit als Sachverständiger für Gerichte tätig, vornehmlich zu Fragen der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.