Stelzer | Goethe und die Bildende Kunst | Buch | 978-3-663-03001-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 264 g

Stelzer

Goethe und die Bildende Kunst


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1949
ISBN: 978-3-663-03001-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 264 g

ISBN: 978-3-663-03001-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Eine ausreichende Gesamtdarstellung von Goethes Verhältnis zur bildenden Kunst gibt es bis zum heutigen Tage erstaunlicherweise nicht, obwohl seit Jahrzehnten immer wieder auf diesen Mangel hingewiesen wird. Das Büchlein von Theodor Vollbehr, "Goethe und die bildende Kunst", Leipzig 1895, ist veraltet und einseitig; es beschränkt sich vor­ wiegend auf den "voritalienischen" Goethe. Das sonstige Schrifttum besteht aus Aufsätzen und Abhandlungen, die nur Ausschnitte bieten. Die bildende Kunst nimmt aber im ga n zen Leben Goethes eine so hervorragende Stellung ein, daß ihr eine Gesamtbehandlung gebührt, um so mehr, als die Darstellung einzelner Teilgebiete es nicht vermag, der Variationsbreite und den Wandlungen goethescher Anschauungen (seiner "Antinomie") gerecht zu werden. Das vorliegende Werk besteht aus einem genetischen und einem systematischen Teil. Im ersten werden die sich wandelnde Einstellung, die sich vervollkommnenden Kenntnisse und die produktive Teil­ nahme Goethes auf dem Gebiete der bildenden Kunst von früher Ju­ gend bis zum Tode chronologisch verfolgt. Der zweite Teil versucht, eine von Goethe selbst geplante "Theorie der bildenden Künste", eine goethesche Kunstästhetik und Anschauungslehre, aus dem Material seiner Dichtungen, Aufsätze, Notizen und Kußerungen zu rekonstru­ Ieren.

Stelzer Goethe und die Bildende Kunst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I.- 1. Goethe als Kunstbetrachter und Kenner.- 2. Goethe als bildender Künstler.- 3. Anschauende Urteilskraft.- II.- 4. Kunst und Künstler.- 5. Das Kunstwerk und seine Wirkung.- 6. Das Entwicklungsgesetz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.