Stemmer-Lück | Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen | Buch | 978-3-17-019509-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 497 g

Stemmer-Lück

Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen

Psychodynamische Konzepte in der psychosozialen Praxis
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-17-019509-7
Verlag: Kohlhammer

Psychodynamische Konzepte in der psychosozialen Praxis

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 497 g

ISBN: 978-3-17-019509-7
Verlag: Kohlhammer


Psychodynamische Konzepte bilden eine Basis für das Verstehen und Behandeln psychischer Störungen. Die Autorin beschreibt allgemeine Grundlagen wie Beziehungsmuster, Konfliktdynamik, psychische Struktur nach unterschiedlichen theoretischen Ansätzen (Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie etc.), aus denen sie Behandlungsprinzipien ableitet. Den Hauptteil bilden Darstellungen psychischer Störungen: Depressive, Angst- und Zwangsstörungen, Ess-, Persönlichkeits-, traumatische Störungen und Schizophrenie. Das Verstehen und Behandeln folgt psychodynamischen Prinzipien einschließlich störungsspezifischer Modifikationen. Die Störungsbilder sowie die Anwendung psychodynamischer Konzepte werden durch Fallbeispiele verdeutlicht. Ein Handbuch für Professionelle in der psychosozialen-therapeutischen Praxis und Studierende der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Medizin.

Stemmer-Lück Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professionelle, die in der psychosozialen-therapeutischen Praxis mit psychisch gestörten Menschen arbeiten sowie Studierende der Psychologie, Sozial-Pädagogik, Sozialarbeit und Medizin.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Magdalena Stemmer-Lück lehrt klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin (DPG) und Supervisorin (DGSv).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.