E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Experimente
Stempel DNA Experimente
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-645-25335-2
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spannende Experimente im eigenen DNA-Labor
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Experimente
ISBN: 978-3-645-25335-2
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch zeigt anschaulich, wie Sie mit einfachen Mitteln und ohne komplizierte Laborausrüstung die DNA von Pflanzen, Früchten, Tieren und Ihre eigene DNA sichtbar machen. Sie lernen technische Methoden wie die Elektrophorese kennen, mit der Experimente zur Gentypisierung und zur Darstellung spezifischer Genabschnitte ermöglicht werden. Die in diesem Buch vorgestellten Versuchsaufbauten und Experimente eröffnen umfangreiche Möglichkeiten und geben einen ersten inspirierenden Einblick in die Welt der Molekularbiologie. Weitere praxisbezogene Experimente suchen Antworten auf die Frage, inwieweit das Erbmaterial beeinflusst oder gar verändert werden kann. Um die Zusammenhänge besser zu begreifen und zu erkennen, machen Sie es ähnlich wie die Forscher Watson und Crick: Bauen Sie mit einfachen Materialien selbst ein anschauliches DNA-Modell.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;DNA Experimente;1
1.1;Impressum;4
1.2;Vorwort;5
1.3;Inhalt;6
1.4;1. DNA, der Einstieg;10
1.4.1;1.1Die Entdeckung der DNA;10
1.4.2;1.2Das Erklärungsmodell zur DNA;11
1.4.3;1.3Chromosomen und Gene;16
1.4.3.1;1.3.1Der Mensch und seine Chromosomen;18
1.4.4;1.4DNA – identische Verdopplung;18
1.4.5;1.5Was weiß man über die DNA wirklich?;19
1.5;2. Praktische Experimente;20
1.5.1;2.1Das eigene DNA-Labor;21
1.5.1.1;2.1.1Spezielle Gerätschaften und Stoffe;21
1.5.1.2;2.1.2Menschliche DNA isolieren und sichtbar machen;25
1.5.1.3;2.1.3DNA aus Haaren?;29
1.5.1.4;2.1.4DNA von Zwiebel und Tomate isolieren und sichtbar machen;30
1.5.1.5;2.1.5DNA aus Erdbeeren oder Himbeeren gewinnen;35
1.5.2;2.2Hinweise und Erklärungen;39
1.5.2.1;2.2.1Identifikation von DNA;40
1.6;3. Zentrifugieren von Stoffen;42
1.6.1;3.1Zentrifuge selbst aufbauen;42
1.6.1.1;3.1.1Der Zusammenbau Schritt für Schritt;43
1.6.1.2;3.1.2Zentrifuge mit hohem Drehzahlbereich;48
1.7;4. DNA-Vervielfältigung im?Heimlabor;50
1.7.1;4.1Das Prinzip der Vervielfältigung;50
1.7.2;4.2Praktische Experimente;52
1.7.2.1;4.2.1Zusatzcocktail Mastermix;52
1.7.2.2;4.2.2PCR-Maschinen;53
1.7.3;4.3Low-Cost-PCR-Thermocycler;55
1.7.4;4.4Mögliche PCR-Probleme;57
1.8;5. Elektrophorese;58
1.8.1;5.1Die Gelelektrophorese;59
1.8.1.1;5.1.1Gel anfertigen;60
1.8.1.2;5.1.2Gelbox;62
1.8.1.3;5.1.3Zubereitung des Gels aus Agar-Agar;66
1.8.1.4;5.1.4Leitflüssigkeit, TBE-Puffer;67
1.8.1.5;5.1.5DNA-Probe vorbereiten;68
1.8.1.6;5.1.6Gel beladen;69
1.8.1.7;5.1.7Gelprozess;73
1.8.1.8;5.1.8Restriktionsenzyme;75
1.8.1.9;5.1.9DNA-Marker;77
1.8.1.10;5.1.10Visualisierung von DNA durch Einfärben;78
1.8.2;5.2Was wird sichtbar? – Auswertung;81
1.8.2.1;5.2.1Elektrophoresegeräte im Handel;83
1.9;6. Die DNA beeinflussen;84
1.9.1;6.1Epigenetik;84
1.9.1.1;6.1.1Genregulation;84
1.9.2;6.2Genetischer Urcode;87
1.9.3;6.3Praktische Experimente;89
1.9.3.1;6.3.1Elektrostatische Experimentierbox;89
1.9.3.2;6.3.2Der Aufbau Schritt für Schritt;91
1.9.3.3;6.3.3Hochspannungsgenerator;93
1.9.3.4;6.3.4Gekaufte Hochspannungsgenerator;97
1.9.3.5;6.3.5Messung der Hochspannung;98
1.9.3.6;6.3.6Anwendung für die DNA-Saatgutbehandlung;100
1.9.4;6.4Konkretes Wachstumsexperiment;102
1.9.4.1;6.4.1Kressesamen, Vergleichstest;103
1.9.5;6.5UV-Licht und DNA;107
1.9.5.1;6.5.1Nährboden für Bakterien mit Standard-Nähragar;108
1.9.5.2;6.5.2Zubereitung eines Standardnährbodens;109
1.9.5.3;6.5.3Bakterienbrutschrank selber bauen;113
1.9.5.4;6.5.4DNA-Experiment mit UV-Licht;117
1.9.5.5;6.5.5Bakterien auf einfachste Art selbst isolieren;120
1.10;7. DNA-Spezialwissen;122
1.10.1;7.1Was bedeutet der Begriff Genom?;122
1.10.2;7.2DNA-Reparatur;122
1.11;8. Genmanipulation;126
1.11.1;8.1Klare Grenzen;126
1.11.2;8.2Gentransformation;127
1.11.2.1;8.2.1Lichtgeneinbau in das Escherichia-coli-Bakterium;129
1.11.3;8.3Leuchtende Bakterien;131
1.11.3.1;8.3.1Das kleine Leuchtlabor;132
1.11.4;8.4Das CRISPR/Cas-System – die Genschere;134
1.12;9. Biohackerbewegung;136
1.12.1;9.1Experimentiermöglichkeit »biologische Brennstoffzelle«;140
1.12.2;9.2Grätzelzelle;141
1.13;10. Anhang;144
1.13.1;10.1DNA-Modell selbst anfertigen;144
1.13.1.1;10.1.1Der Zusammenbau Schritt für Schritt;145
1.13.2;10.2Links, Liefernachweise und Materialien;149
1.13.2.1;10.2.1Lieferadressen der Bezugsfirmen;150
1.13.2.2;10.2.2Links;154
1.14;Index;156
1.15;Bildnachweis;160