Stender | Webprojekte realisieren nach neuesten OOP-Kriterien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook

Stender Webprojekte realisieren nach neuesten OOP-Kriterien

Ein Workshop über die Kooperation von PHP/XSL/JavaScript
2011
ISBN: 978-3-8348-8114-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Workshop über die Kooperation von PHP/XSL/JavaScript

E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8348-8114-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Erstellen Sie mit Hilfe dieses Buches ein Projekt, das alle Anforderungen modernster OOP-Programmierung beinhaltet. Lernen Sie das perfekte Zusammenspiel von XML/XSL(T)/PHP und JavaScript, sowie den JavaScript Framework Prototyp kennen. Staunen Sie über den schnelleren Datentransport beim Aufbau Ihres Projektes dank logisch richtiger Reihenfolge bei der Programmierung.
Alle hier erarbeiteten Klassen können für spätere Projekte zu 100% genutzt und beliebig erweitert werden.


Der Autor ist seit vielen Jahren als Programmierer verschiedenster Hochsprachen tätig. Schwerpunktmäßig programmiert er mit PHP, JavaScript, XML, XSL/XSLT und Java Webanwendungen, die sich durch hohe Besucherzahlen auszeichnen.

Stender Webprojekte realisieren nach neuesten OOP-Kriterien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltverzeichnis;9
3;1 Verwendete Sprachen;16
3.1;1.1 Wir programmieren mit...;16
3.1.1;1.1.1 (X)HTML;17
3.1.2;1.1.2 CSS;17
3.1.3;1.1.3 PHP;18
3.1.4;1.1.4 XSL;18
3.1.5;1.1.5 JavaScript;19
3.1.6;1.1.6 jQuery;19
3.1.7;1.1.7 XML (wird nicht direkt programmiert);19
4;2 Kurze Einführung in die OO-Programmierung;21
5;3 Das fertige Projekt;25
6;4 Erste Schritte;29
6.1;4.1 Wie gehen wir vor;29
6.1.1;4.1.1 Die Idee;29
6.1.2;4.1.2 Richtige Projektplanung;31
6.2;4.2 Lastenheft;35
7;5 Arbeitsgrundlage vorbereiten;37
7.1;5.1 Server oder Client;37
7.2;5.2 Richtigen Domainnamen finden;38
7.3;5.3 Domain registrieren;39
7.4;5.4 FTP-Zugang einrichten;40
7.5;5.5 Alternativ mit XAMPP arbeiten;47
7.6;5.6 Datenbank anlegen;50
7.7;5.7 Software zum Programmieren bereitstellen;51
7.8;5.8 Anlegen der Ordner und Unterordner;52
7.9;5.9 Die Dateien .htaccess & .htpasswd;54
8;6 Suchmaschinenoptimierung;56
8.1;6.1 Titel;57
8.2;6.2 Meta Tag ,description';57
8.3;6.3 URL;58
8.4;6.4 Navigation der Website;59
8.5;6.5 Error 404 Seite;60
8.6;6.6 Content;60
8.7;6.7 Überschriften Tags;61
8.8;6.8 Bilder;62
8.9;6.9 Robots.txt;62
8.10;6.10 Sitemap (XML);63
8.11;6.11 Webmaster-Tools;64
8.12;6.12 Webanalyse-Oienste;64
8.13;6.13 Einbinden von Title und Oescriptions in unser Projekt;64
8.13.1;6.13.1 Die Klasse class.Description.php;65
8.13.2;6.13.2 Abruf von Title und Metatexten;67
8.13.3;6.13.3 MySQL Tabelle ,description';68
8.14;6.14 Alt-Tags, Dateinamen, Verlinkung und Anzeige von Bildern;68
9;7 Basisklassen;72
9.1;7.1 Die Template Klasse;73
9.2;7.2 Die Connect-Klasse;76
9.3;7.3 Die DBMember Klasse;77
9.4;7.4 Die Arrays Klasse;77
9.5;7.5 Die ArraysMember-Klasse;80
9.6;7.6 Die Head-Klasse;80
9.7;7.7 Die Klasse Texte;83
9.8;7.8 Die Klasse Presets;85
9.8.1;7.8.1 MySql Tabelle 'presets';88
9.9;7.9 Die Initdatei;89
10;8 Projektstart und Linkmaskierung;91
10.1;8.1 index.php;91
10.2;8.2 global.php;93
11;9 Das Root-Template;95
11.1;9.1 Die Grafiken;95
11.2;9.2 Datei index.php;97
11.3;9.3 Datei index.xsl;99
11.4;9.4 JavaSricpt jQuery;102
11.5;9.5 JavaScript Prototyp;103
11.6;9.6 Datei main.css;103
11.7;9.7 Datei form.css;106
11.8;9.8 MySQL-Tabelle 'texte';107
11.9;9.9 MySQL-Tabelle 'links';107
11.10;9.10 Tabelleneinträge 'links' &'texte';108
12;10 Erste Startdateien;109
12.1;10.1 Datei index.start.php;109
12.1.1;10.1.1 PHP als Vorlage;109
12.2;10.2 Datei index.start.xsl;110
12.2.1;10.2.1 XSL als Vorlage;111
13;11 Ein Counter;112
13.1;11.1 Die Klasse Counter;112
13.2;11.2 Einbinden des Counters ins Projekt;117
13.3;11.3 MySQL Tabelle 'counter';118
14;12 User Anmeldung;119
14.1;12.1 Passwortsicherheit und Datenschutz;119
14.2;12.2 Rmail;123
14.3;12.3 Klasse class.User.php;124
14.4;12.4 Datei index.register.js;131
14.5;12.5 Datei jquery.tools.min.js;134
14.6;12.6 Datei passwort.check.js;135
14.7;12.7 Die Datei index.register.usercheck.php;140
14.8;12.8 Überblick;141
14.9;12.9 Datei index.register.php;142
14.10;12.10 Datei index.register.xsl;142
14.11;12.11 Datei index.register.submit.php;146
14.12;12.12 Datei index.register.error.php;147
14.13;12.13 Datei index.register.error.xsl;147
14.14;12.14 Datei index.register.submit.ok.php;148
14.15;12.15 Datei index.register.submit.ok.xsl;148
14.16;12.16 Datei mail.register.xsl;149
14.17;12.17 Datei index.register.mail.ok.php;151
14.18;12.18 Datei index.register.ok.php;152
14.19;12.19 Datei index.register.ok.xsl;152
14.20;12.20 Datei index.register.css;153
14.21;12.21 Verwendete Grafiken;154
14.22;12.22 MySQL Tabelle ,user';154
14.23;12.23 MySQL Tabelle ,texte;155
15;13 User Login;157
15.1;13.1 Klasse class.UserLogin.php;157
15.2;13.2 Datei index.login.php;160
15.3;13.3 Datei index.login.error.php;161
15.4;13.4 Datei index.login.error.xsl;162
15.5;13.5 MySQL Tabelle 'userJogin';162
16;14 Kontakt zu den Machern;164
16.1;14.1 Klasse class.Contact.php;164
16.2;14.2 Datei index.contact.php;166
16.3;14.3 Datei index.contact.xsl;167
16.4;14.4 Datei index.contact.submit.php;169
16.5;14.5 Datei index.contact.submit.ok.php;169
16.6;14.6 Datei index.contact.submit.ok.xsl;170
16.7;14.7 Datei index.contact.error.php;170
16.8;14.8 Datei index.contact.error.xsl;171
16.9;14.9 Datei index.contact.js;171
16.10;14.10 Datei mail.contact.xsl;172
16.11;14.11 MySQL-Tabelle 'contact';174
17;15 Mitglieder;175
17.1;15.1 Datei index.members.php;175
17.2;15.2 Datei index.members.xsi;175
18;16 Hauptseile;177
18.1;16.1 Funktionen;177
18.2;16
.2 Navigation;179
18.3;16.3 Hauptbereich;179
18.3.1;16.3.1 Die Datei index.wiki.php;180
18.3.2;16.3.2 Die Datei lndexwiki.xsl;183
18.3.3;16.3.3 Die Datei index.wiki.css;190
18.3.4;16.3.4 Die Datei index.wiki.js;193
18.4;16.4 Beitrag schreiben;195
18.4.1;16.4.1 Die Datei index.write.php;195
18.4.2;16.4.2 Die Datei index.wiki.write.php;196
18.5;16.5 Beitrag löschen;197
18.5.1;16.5.1 Die Datei index.delete.php;197
18.6;16.6 Eigene Notizen;197
18.6.1;16.6.1 Klasse class.Notice.php;198
18.6.2;16.6.2 Die Datei index.notice.php;200
18.6.3;16.6.3 Die Datei index.notice.submit.php;200
18.7;16.7 Suche;201
18.7.1;17.7.1 Klasse class.Search.php;201
18.7.2;16.7.2 Die Datei index.search.php;202
18.8;16.8 Auslogen;203
18.8.1;16.8.1 Die Datei index.exit.php;203
19;17 Der Adminbereich (CMS);205
19.1;17.1 Das Haupttemplate;208
19.2;17.2 Die Userverwaltung;214
19.3;17.3 Die Beiträge verwalten;218
19.4;17.4 Erstellen neuer Seiten für das Portal;223
20;Schlusswort;228
21;Literatur;230


Der Autor ist seit vielen Jahren als Programmierer verschiedenster Hochsprachen tätig. Schwerpunktmäßig programmiert er mit PHP, JavaScript, XML, XSL/XSLT und Java Webanwendungen, die sich durch hohe Besucherzahlen auszeichnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.