Stenger | Hellenische Identität in der Spätantike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 434 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Stenger Hellenische Identität in der Spätantike

Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021329-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit

E-Book, Deutsch, 434 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-021329-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Spätantike, insbesondere das vierte Jahrhundert, ist eine Zeit der Transformationen, in der sich auf politischem, sozialem und religiösem Gebiet tiefgreifende Wandlungen vollzogen. Die paganen Autoren des römischen Ostens (vor allem Kaiser Julian, Libanios, Eunap und Themistios) nahmen diese Prozesse als bedrohliche Krise wahr, nicht zuletzt die vom anwachsenden Christentum ausgehende Gefahr für ihre eigene Position. Resignierten sie in dieser Situation oder versuchten sie, mit diskursiven Mitteln Lösungen für die drängenden Probleme zu finden? Dieser Frage geht Jan Stenger nach, indem er wichtige Themen dieser Epoche wie die Konstruktion von Identität, die ideale Herrschaft und die Deutung der zeitgenössischen Realität untersucht. Als gemeinsame Charakteristika dieser Literatur erweisen sich die Formung eines hellenischen Selbstverständnisses, ein durch die Herausforderungen bewirktes höheres Reflexionsniveau sowie inhaltliche und formale Innovationen. Diese Merkmale erlauben es, erstmals die Spezifik der paganen Literatur im vierten Jahrhundert nachzuzeichnen.
Stenger Hellenische Identität in der Spätantike jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abkürzungen;9
4;1. Literatur in der Krise;11
5;2. Auf der Suche nach Identität;31
6;3. Von der Institution zum Heiligen;122
7;4. Das Ideal des Intellektuellen;203
8;5. Politik der Erinnerung;257
9;6. Die Sicherung der Religion nach innen und außen;327
10;7. Eine Palingenesie;401
11;Backmatter;407


Jan Stenger, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.