Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Bausteine eines Verfahrens im Sinne der Washingtoner Prinzipien
Buch, Deutsch, Band 8, 346 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
ISBN: 978-3-11-137531-1
Verlag: De Gruyter
Im Jahr 1998 unterzeichnen 42 Staaten die Washingtoner Prinzipien. Es werden "gerechte und faire Lösungen" gefordert und dazu die Schaffung "innerstaatlicher Verfahren zur Umsetzung dieser Richtlinien" als notwendig ausgemacht. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich wurden entsprechende Verfahren eingerichtet. Die Studie vergleicht die fünf Verfahren umfassend aus funktional rechtsvergleichender Perspektive und entwickelt aus einer anschließenden Kontextualisierung und Evaluierung im Lichte der Washingtoner Prinzipien 13 konkrete Verfahrensbausteine eines Idealverfahrens. Diese sind als Beitrag zum öffentlichen Diskurs, aber auch als Angebot an die Praxis zur Schaffung neuer oder zur Stärkung bestehender Kommissionen zu verstehen.
Zielgruppe
scholars in law, art history, provenance research, history / Jurist/-innen, Kunsthistoriker/-innen, Provenienzforscher/-innen,
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staatsangehörigkeitsrecht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstförderung, Mäzenatentum, Auktionen
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik