Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 348 g
ISBN: 978-3-662-57419-5
Verlag: Springer
Das Buch beleuchtet verschiedene Konzepte und Theorieansätze aus den internationalen Beziehungen, dem internationalen Recht und der politischen Geografie und unterzieht sie einem Eignungstest für die Erklärung arktispolitischer Vorgänge in den Bereichen Ressourcen-, Umwelt- und Sicherheitspolitik. Damit liefert es akademische wie praxisrelevante Orientierung für jeden, der politische Prozesse in der Arktis anhand konkreter theoretischer Annahmen zu verstehen sucht, und gibt Anregungen und Impulse für zukünftige Forschungsarbeit.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regionalgeographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Historische Geographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Geschichte, Akteure und Institutionen.- 3 Wissenschaftliche Zugänge: Die Arktis im Fokus der IB.- 4 Empirische Beispiele.- 5 Schlussbetrachtung.- 6 Literaturverzeichnis.