Sternad / Haber / Höfferer | Grundlagen Export und Internationalisierung | Medienkombination | 978-3-658-29443-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 374 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Lehrbuch

Sternad / Haber / Höfferer

Grundlagen Export und Internationalisierung


2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29443-4
Verlag: Springer

Medienkombination, Deutsch, 374 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-29443-4
Verlag: Springer


Der Außenhandel gewinnt stetig an Bedeutung. Für Unternehmen bringt die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft neue Herausforderungen mit sich. Jenen Betrieben, die in der Lage sind, die internationalen Marktchancen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erkennen und zu nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken zu vernachlässigen, eröffnen sich Möglichkeiten zu Wachstum, Gewinnsteigerung und zur Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen. In diesem Zusammenhang vermittelt dieses Buch kompakt, anschaulich und praxisnah die Grundlagen des Export- und Internationalisierungsmanagements, orientiert an konkreten Entscheidungen, die in Unternehmen bei der Planung und Durchführung zu treffen sind. 

Neu in der 2. Auflage Das Kapitel „Die Nutzung des Internets für das Exportgeschäft“ behandelt die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Export über das Internet, Ansätze zur Optimierung der Unternehmenswebsite für das internationale Geschäft sowie internationale Onlinemarketing- und -vertriebsstrategien. Das ebenfalls neu aufgenommene Kapitel „Dienstleistungsexport“ beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Internationalisierung im Dienstleistungssektor. Außerdem wurden die aktuellen Handelsklauseln der Incoterms® 2020 berücksichtigt. 

Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen. 

Sternad / Haber / Höfferer Grundlagen Export und Internationalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Internationalisierungsentscheidung.- Entwicklung der Internationalisierungsstrategie.- Beurteilung und Auswahl von Zielmärkten.- Formen des Markteintritts.- Kooperationen im grenzüberschreitenden Geschäft.- Das Marketingkonzept im internationalen Umfeld.- Standardisierung versus Differenzierung im internationalen Marketing.- Der internationale Marketing-Mix.- Die Nutzung des Internets im Exportgeschäft.- Ablauf des Exportprozesses.- Logistik, Transport und Lieferbedingungen.- Dienstleistungsexport.- Zahlungsabwicklung bei internationalen Geschäften.- Exportvertrag.- Exportfinanzierung.- Absicherung von Exportrisiken.- Export- und Internationalisierungsförderung.- Anhang: Dokumenten- und Formularmuster für das Exportgeschäft.


FH-Prof. Dr. Dietmar Sternad ist Studiengangsleiter für International Business Management an der Fachhochschule Kärnten. 

MMag. Dr. Meinrad Höfferer ist Leiter der Abteilung Außenwirtschaft und EU in der Wirtschaftskammer Kärnten und hat mehrere Lehraufträge. 

Univ.-Prof MMag. Dr. Gottfried Haber ist Vize-Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und Alternate Governor im Internationalen Währungsfonds. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.