Steuer | Die Arbeitnehmerüberlassung als Mittel zur Förderung des Arbeitsmarktes in Deutschland | Buch | 978-3-8329-4488-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 415 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 227 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Augsburger Rechtsstudien

Steuer

Die Arbeitnehmerüberlassung als Mittel zur Förderung des Arbeitsmarktes in Deutschland

Besteht weiterer Reformbedarf zur Stärkung ihrer beschäftigungspolitischen Bedeutung?
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8329-4488-9
Verlag: Nomos

Besteht weiterer Reformbedarf zur Stärkung ihrer beschäftigungspolitischen Bedeutung?

Buch, Deutsch, Band 56, 415 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 227 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Augsburger Rechtsstudien

ISBN: 978-3-8329-4488-9
Verlag: Nomos


Die Arbeitnehmerüberlassung – meist als „Leiharbeit“ bezeichnet – steht seit Jahrzehnten in der rechtlichen und vor allem rechtspolitischen Diskussion. Gerade derzeit ist sie im Hinblick auf die eintretende Rezession und die kürzlich verabschiedete EG-Richtlinie aktuelles Thema. Die Beschäftigungsform wird auf Grundlage der Änderungen durch die Hartz-Gesetze dargestellt. Ihre rechtlichen wie praxisbezogenen Auswirkungen werden kritisch hinterfragt und an der EG-Richtlinie gemessen. So werden Lösungsansätze entwickelt, um das deutsche Recht zu einem effizienteren Instrument der Beschäftigungsförderung zu entfalten. Dazu werden auch rechtsvergleichend Regelungen aus anderen EU-Mitgliedstaaten herangezogen. Die Problembereiche der Materie werden von der bedeutungslos gewordenen PSA über betriebsverfassungsrechtliche Fragen, die konzerninterne Überlassung hin zum geforderten Mindestlohn einer umfassenden Systemlösung zugeführt. Weiterer Schwerpunkt ist der Grundsatz des equal pay, dessen Ausnahmen und damit auch die Frage nach der Tariffähigkeit christlicher Gewerkschaften. Die zentralen Forderungen sind: Flexibilisierung, Förderung der Weiterbildung und Mindestlohn.

Steuer Die Arbeitnehmerüberlassung als Mittel zur Förderung des Arbeitsmarktes in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.