Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
Dementiell erkrankten Menschen neu und ganzheitlich begegnen
Buch, Deutsch, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
ISBN: 978-3-531-19834-7
Verlag: Springer
Der demographische Wandel und der damit einhergehende Anstieg dementiell erkrankter Menschen erfordert neue Wege in der Altenhilfe. Janina Steurenthaler untersucht die Demenzerkrankung und Erkrankte aus interdisziplinärer Sicht, um so mehrschichtige und umfassende Behandlungsansätze entwickeln zu können. Diese professionelle pädagogische Betreuung dementer Menschen ist die Dementagogik. Die neue Umgangsform mit der Krankheit kann zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität und einer verbesserten prognostischen Perspektive führen. Sie zielt auf die Persönlichkeitserhaltung und Persönlichkeitsförderung dementiell erkrankter Menschen, insbesondere Alzheimerpatienten und wird so in der Praxis zur Grundlage eines sinnhaften und würdigen Alterns.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geragogik
Weitere Infos & Material
Demenz aus soziologischer Sicht.- Demenz aus medizinischer Sicht.- Demenz in der Psychologie, Psychiatrie und Gerontologie.- Demenz und Pädagogik.- Dementagogik.- Praktische Dementagogik.- Handlungsfelder der Dementagogik.- Demenz in der pädagogischen Lehre.