Stich | Patientengruppen erfolgreich leiten | Buch | 978-3-88414-542-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Reihe: Basiswissen

Stich

Patientengruppen erfolgreich leiten


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-88414-542-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag

Buch, Deutsch, Band 24, 144 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Reihe: Basiswissen

ISBN: 978-3-88414-542-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag


Bei der Arbeit mit Patientengruppen helfen bestimmte Haltungen und Methoden. Dieses Buch vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Gruppenleitung, zeigt Lösungswege für schwierige Situationen und gibt Sicherheit.
Das Gruppenangebot in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken ist selbstverständlich – die Übernahme von Gruppenleitungen ist es oft auch. Doch in der Praxis verzweifeln viele psychiatrisch Tätige an dieser notwendigen Aufgabe. Die Autorin bietet mit diesem Buch ein verlässliches Repertoire für die erfolgreiche Arbeit mit Gruppen. Die Themen Organisation, Gesprächsführung, Rolle und Haltung der Leitung werden ebenso umfassend wie kompakt dargestellt wie die 'Werkzeuge' in schwierigen Gruppensituationen. Viele hilfreiche Anregungen für eine ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit komplettieren dieses praxisnahe Grundlagenbuch.

Stich Patientengruppen erfolgreich leiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Empfehlenswert für Mitarbeitende in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, die Gruppen leiten wollen oder müssen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 Vorwort
9 Wirkungsvolle Gruppenangebote
12 Einleitung: Wovor haben wir eigentlich Angst?
17 Gruppenangebote und was wir darunter verstehen
17 Gruppenangebote richtig 'verpacken'
20 Die Zielsetzung
22 Besonderheiten psychiatrischer Gruppen
27 Offenes oder geschlossenes Gruppensetting
29 Die Situation der Klienten
30 Gruppenfähigkeit
33 Auftrag und Erwartungen
36 Kontext und Rahmenbedingungen
40 Erfolgreich Gruppen leiten
42 Die unterschiedlichen Rollen der Gruppenleitung
44 Wissensvermittelnde oder lösungsfokussierte Beratung?
47 Die Rolle des lösungsfokussierten Beraters
48 Gruppenleitung mit persönlicher und sozialer Kompetenz
54 Gestaltung der Gruppeneinheit
56 Beziehungsgestaltung
60 Erfolgreiche Gesprächsführung
62 Klientenzentrierte Gesprächsführung
68 Themenzentrierte Interaktion
69 Lösungsfokussierte Kommunikation
72 Planung, Organisation und Vorbereitung
73 Modularisierte Ablaufpläne
75 'Selbst gestrickte' Konzepte für Gruppenangebote
78 Ein Gruppenangebot steht selten allein
80 Zeitliche Planung: weniger ist mehr!
83 Umgang mit schwierigen Gruppensituationen
87 Unpünktlichkeit
90 Klienten lenken sich ab
92 Unruhe
93 Schweigen
97 Großes Mitteilungsbedürfnis
99 Unmutsäußerungen
101 Albernes Verhalten
103 Antworten schuldig bleiben
104 Kompetenz der Gruppenleitung wird infrage gestellt
105 Übernahme von Aufgaben
107 Die Sinnfrage wird gestellt
109 Klienten sind unzureichend vorbereitet
109 Langeweile
111 Kommen und gehen ohne Absprache
114 Konflikte zwischen Gruppenmitgliedern
116 Aggressives Verhalten
117 Weinen ist erlaubt
117 Große Betroffenheit
119 Die Zeit läuft davon
121 Gelungener Einsatz von Medien
131 Nachbereitung
135 Schlussbemerkung: Was Gruppen leisten können
138 Ausgewählte Literatur
142 Internetadressen


Stich, Monika
Monika Stich ist Leiterin des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums der LWL-Kliniken im Kreis Soest. Sie hat eine Pflegeausbildung absolviert und arbeitet als Lehrerin, Beraterin und Trainerin in der Erwachsenenbildung.

Monika Stich ist Leiterin des LWL-Fort- und Weiterbildungszentrums der LWL-Kliniken im Kreis Soest. Sie hat eine Pflegeausbildung absolviert und arbeitet als Lehrerin, Beraterin und Trainerin in der Erwachsenenbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.