Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: BWL Bachelor Basics
Unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und mittelständischen Betrieben
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: BWL Bachelor Basics
ISBN: 978-3-17-030965-4
Verlag: Kohlhammer
Die Kostenrechnung und die damit verbundene Frage der Liquiditäts- bzw. Existenzsicherung betrifft wegen der wirtschaftlichen Verflechtung auch kleine und mittelständische Unternehmen. Sie ist Thema dieses Bachelor-Lehrbuchs, das nicht nur die Theorie, sondern auch die praktische Anwendung behandelt: Zur Einführung werden anhand einfacher Geschäftsvorfälle zunächst die Grundlagen für die Erstellung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung vermittelt, daraus wird die Voll- und Teilkostenrechnung abgeleitet. Anschließend werden spezielle (Analyse-)Instrumente der Kostenrechnung und Verfahren der linearen Optimierung Schritt für Schritt vorgestellt. Zu jedem Kapitel werden Aufgaben mit Lösungen angeboten, ein vollständiges Praxisbeispiel verdeutlicht schließlich den Gesamtprozess der mittelständischen Kosten- und Leistungsrechnung.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Lehrangebote an (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen