Stieldorf / Mättig / Neffgen | Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben | Buch | 978-3-8471-0894-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 270 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

Stieldorf / Mättig / Neffgen

Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben

Frauen an der Universität Bonn (1818–2018)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8471-0894-8
Verlag: V&R unipress

Frauen an der Universität Bonn (1818–2018)

Buch, Deutsch, Band Band 009, 270 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-8471-0894-8
Verlag: V&R unipress


Unter dem Titel Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben, entnommen aus dem Lied der 1899 gegründeten Bonner Studentinnenverbindung Hilaritas, untersuchen die Autorinnen und Autoren die Geschichte von Frauen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Seit Gründung der Hochschule im Jahr 1818 waren Frauen zunächst im gesellschaftlichen Umfeld aktiv und erwarben nach der Einführung des Frauenstudiums – nicht ohne Widerstände – schließlich auch den Zugang zu Wissenschaft und Lehre. Eingebettet in die verschiedenen Epochen deutscher Geschichte, wird diese wechselvolle Entwicklung der letzten 200 Jahre im vorliegenden Band anhand biographischer und thematischer Beiträge schlaglichtartig beleuchtet.

Under the headline “yet suddenly emancipated science wishes to drive them”, taken from the song of the sorority Hilaritas from Bonn founded in 1899, the authors analyse the history of women at the University of Bonn. When the University was founded in 1818 women participated in social life but only gained access to science and research after women were allowed to study, yet - not without protest. Embedded in the different eras of German history the present volume analyses this changing development of the past 200 years with the help of biographic and thematical contributions.

Stieldorf / Mättig / Neffgen Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mättig, Ursula
Ursula Mättig war Wissenschaftliche Mitarbeiterin und von 2001 bis 2016 Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bonn.

Stieldorf, Andrea
Prof. Dr. Andrea Stieldorf lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Bonn. Sie ist Sprecherin des Bonner Mittelalterzentrums.

Mättig, Ursula
Ursula Mättig war Wissenschaftliche Mitarbeiterin und von 2001 bis 2016 Gleichstellungsbeauftragte der Universität Bonn.

Becker, Thomas
Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.

Baumann, Uwe
Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Hoffmann-Ruf, Michaela
Dr. Michaela Hoffmann-Ruf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn. Sie arbeitet an der Edition und wissenschaftlichen Auswertung der Gildemeister-Briefe im Universitätsarchiv Bonn.

Klaus, Monica
Jahrgang 1944, Dipl.-Bibliothekarin an der Universitäts- und Landesbibliothek in Bonn i. R., Biografie über Johanna Kinkel 2008 im Böhlau-Verl. und weitere Publikationen und Aufsätze über Johanna und Gottfried Kinkel, 2018 in Ihrem Verlag: „Eine geistreiche Frau“ – Johanna Kinkel, geschiedene Mathieux, geborene Mockel (1810-1858) in: Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben. Frauen an der Universität Bonn (1818-2018), hg. v. Andrea Steildof, Ursula Mättig, Ines Neffgen

Neffgen, Ines
Ines Neffgen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde sowie Doktorandin der Neueren Geschichte an der Universität Bonn.

Neffgen, Ines
Ines Neffgen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde sowie Doktorandin der Neueren Geschichte an der Universität Bonn.

George, Christian
Dr. Christian George studierte Rheinische Landeskunde an der Universität Bonn und wurde mit einer Arbeit zu Studierenden der Universität Bonn in der Nachkriegszeit promoviert. Er ist Leiter der Abteilung Archive und Sammlungen der Universitätsbibliothek Mainz und leitet seit 2012 das Universitätsarchiv.

Stieldorf, Andrea
Prof. Dr. Andrea Stieldorf lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Bonn. Sie ist Sprecherin des Bonner Mittelalterzentrums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.